Was ist Windows 10 LTSB? Erfahre mehr über die Long-Term-Servicing-Branch und die Vorteile davon!

Windows 10 LTSB: Einblick in die Betriebssystemversion für professionelle Nutzer

Hey du,

heute möchte ich dir ein bisschen was über Windows 10 LTSB erzählen. Wenn du schon mal etwas davon gehört hast, aber noch nicht richtig weißt, was es ist, dann bist du hier genau richtig. Ich werde dir erklären, was es bedeutet und welche Vorteile es hat. Lass uns loslegen!

Windows 10 LTSB ist eine spezielle Version von Windows 10, die nur kleinere Updates erhält und deshalb mehr Stabilität bietet. Es ist besonders für Unternehmen und Organisationen gedacht, die einen möglichst stabilen Betrieb benötigen. Es hat auch einige Funktionen, die auf dem normalen Windows 10 nicht verfügbar sind, wie z.B. das Fehlen vieler installierter Apps, die normalerweise auf Windows 10 installiert sind.

Office LTSC – Unbefristeter Kauf für Kommerzielle & Verwaltungskunden

Office LTSC (Long Term Servicing Channel) ist die neueste unbefristete Version von Microsoft 365 für kommerzielle Käufer und Verwaltungskunden. Es ist als einmaliger, unbefristeter Kauf verfügbar und auf beiden Plattformen – Windows und Mac – verfügbar. Außerdem bietet es eine große Auswahl an Funktionen wie eine verbesserte Sicherheit, bessere Performance und verlängerte Support-Laufzeiten. Diese Lösung ist ideal für Unternehmen, die nach einer langfristigen Investition suchen, die eine stabile und zuverlässige Plattform für ihre Arbeit bietet. Mit Office LTSC habt ihr Zugriff auf die neuesten Office-Anwendungen und könnt auf eure geschäftlichen und privaten Daten jederzeit überall zugreifen.

Configuration Manager LTSB: Stabil & Langfristig Unterstützt 50 Zeichen

Der Long-Term Servicing Branch (LTSB) von Configuration Manager ist ein eigener Branch, der speziell dafür konzipiert wurde, um Organisationen die Möglichkeit zu geben, stabile, langfristig unterstützte Umgebungen zu erhalten. Dieser Branch ist als Installationsoption für alle Kunden verfügbar und bietet ihnen eine Option, die sie bei der Planung ihrer IT-Bereitstellungsstrategien berücksichtigen können. Mit LTSB erhalten Kunden Funktionen, die sich über mehrere Jahre hinweg nicht ändern und die eine stabile, langlebige Umgebung garantieren. Allerdings werden Kunden, die den LTSB verwenden, nicht über neue Funktionen und Features informiert, die Microsoft in neueren Versionen von Configuration Manager einführt. Somit können sie die neuesten Innovationen nicht nutzen.

Windows 10 Enterprise LTSC: Stabiles und sicheres Betriebssystem

Du möchtest den Einsatz von Windows 10 Enterprise LTSC (Long Term Servicing Channel) für spezielle, kritische Rechner in Betracht ziehen? Dann ist es wichtig zu wissen, dass LTSC einige eingeschränkte Windows-Funktionen bereitstellt und nur Sicherheits-Updates liefert. LTSC ist deshalb besonders geeignet für Maschinen, die für bestimmte Anwendungen konzipiert sind, z.B. Geldautomaten, Anlagensteuerungen oder spezielle Systeme im Krankenhausbetrieb. Mit LTSC erhältst Du ein stabiles und sicheres Windows-Betriebssystem, das auch bei langfristigem Einsatz noch einwandfrei funktioniert.

Optimiere deine IT-Infrastruktur mit LTSC oder SAC

Du suchst noch nach einer Möglichkeit, deine IT-Infrastruktur zu optimieren? Dann könnte der Long-Term Servicing Channel (LTSC) genau das Richtige für dich sein. Dieser liefert dank seines Fokus auf Stabilität über einen längeren Zeitraum regelmäßige Updates. Wenn du lieber schneller von neuen Funktionen und Innovationen profitieren willst, ist der halbjährliche Kanal (SAC) eine gute Option. Dieser bietet dir häufigere Releases, die es dir ermöglichen, schneller auf neue Entwicklungen zu reagieren. Entscheide selbst, welche Option am besten zu deinen Anforderungen passt!

 Windows 10 LTSB - Langzeitunterstützungszweig Informationen

Microsoft beendet Unterstützung für Windows 10 im Herbst 2025

Microsoft teilte Ende Dezember mit, dass es ab Herbst 2025 keine Sicherheitsupdates mehr für das Betriebssystem Windows 10 geben wird. Damit endet die Unterstützung für das weitverbreitete Betriebssystem nach fast fünf Jahren. Microsoft empfiehlt deshalb allen Nutzern, die auf Windows 10 setzen, sich auf die Suche nach einer Alternative zu machen, um ihre Systeme auf dem neuesten Stand zu halten und vor allen Bedrohungen zu schützen.

Die Unterstützungsphase von Windows 10 begann im Juli 2015 und wird somit im Herbst 2025 enden. In dieser Zeit hat Microsoft sein Betriebssystem mit neuen Funktionen und Verbesserungen auf den neuesten Stand gebracht. Dies ermöglichte es Nutzern, die neuesten Sicherheitsupdates und -patches zu erhalten, um ihre Systeme vor Malware und Cyber-Angriffen zu schützen.

Neben der Unterstützung für Windows 10 bietet Microsoft aber auch Unterstützung für seine anderen Betriebssysteme an. Kunden, die sich nicht für ein Upgrade auf Windows 10 entscheiden, können auf Betriebssysteme wie Windows 8.1 oder Windows 7 zurückgreifen, die weiterhin mit Sicherheitsupdates versorgt werden.

Mit dem Ende der Unterstützung für Windows 10 im Herbst 2025 ist es für Nutzer wichtiger denn je, sicherzustellen, dass ihre Systeme mit den neuesten Sicherheitsupdates versorgt sind. Microsoft empfiehlt allen, die auf Windows 10 setzen, sich rechtzeitig nach einer Alternative umzuschauen, um ihre Systeme weiterhin sicher und auf dem neuesten Stand zu halten.

Windows-Betriebssystem: Welche Version ist für dich am besten?

Du hast ein Windows-Gerät und fragst dich, welches Windows-Betriebssystem für dich am besten geeignet ist? Für die meisten Nutzer ist die wohl bekannteste Version, „Windows 10 Home“, die optimale Wahl. Es bietet eine große Auswahl an Funktionen und ist für den alltäglichen Gebrauch geeignet. Wenn du dich allerdings als fortgeschrittener Nutzer oder IT-Profi bezeichnen würdest, könnten die Versionen „Windows 10 Pro“ und „Windows 10 Enterprise“ die richtige Wahl für dich sein. Beide Versionen bieten erweiterte Funktionen, die für Profis wie dich nützlich sein könnten, wie z. B. den Remote-Desktop oder die BitLocker-Verschlüsselung. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass „Windows 10 Pro“ und „Windows 10 Enterprise“ mehr kosten als die Home-Version und nicht für jeden geeignet sind. Daher solltest du dir gründlich überlegen, welche Version für dich die beste Wahl ist.

Windows 11: Schnellere Reaktionszeit & neue Features für effizienteres Arbeiten

Du wirst beim Arbeiten mit Windows 11 schnell merken, dass sich einiges geändert hat. Denn Windows 11 überzeugt mit einer deutlich schnelleren Reaktionszeit und einem erhöhten Tempo beim Wechseln zwischen verschiedenen Aufgaben. Mit diesen Verbesserungen kannst Du deine Arbeit effizienter erledigen und das System wird ein natürlicher Teil davon. Zudem ist Windows 11 mit einer Reihe von neuen Features ausgestattet, die deine Arbeit noch komfortabler machen. So kannst Du zum Beispiel deinen Arbeitsbereich anpassen und auf deine Bedürfnisse anpassen. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und den intuitiven Funktionen wirst du dich wie zu Hause fühlen. Also, wenn du ein schnelleres und dynamischeres Arbeiten möchtest, dann ist Windows 11 genau das Richtige für dich.

Windows 10 noch bis 2025 unterstützt – Warte mit Upgrade auf Windows 11

Da Windows 10 noch bis Oktober 2025 unterstützt wird, besteht von Seiten Microsofts kein Druck, sofort auf Windows 11 umzusteigen. Ihr könnt euch also noch in Ruhe Zeit lassen, wenn ihr vorhabt, in absehbarer Zeit einen neuen PC zu kaufen oder euren aktuellen zu upgraden. Allerdings hat das Betriebssystem auch noch einige Anfangsprobleme, die Microsoft noch beheben muss, bevor man das Upgrade wirklich in Erwägung ziehen sollte. Also warte noch ein wenig, bevor du auf Windows 11 umsteigst und schau, wie Microsoft die Probleme in den Griff bekommt.

Lade Windows 10 2022 Update jetzt herunter!

Keine Sorge, du musst nicht mehr lange warten, bis das neueste Windows 10 2022 Update auf deinem Gerät ankommt! Es ist auf der Seite Windows Update unter Einstellungen zum Download bereit. Wenn du es herunterladen möchtest, kannst du den besten Zeitpunkt aussuchen. Dabei solltest du beachten, dass es einige Systemanforderungen gibt, um das Update herunterzuladen. Dein Gerät muss also über die neuesten Treiber und Systemupdates verfügen, bevor du das Windows 10 2022 Update installieren kannst. Es empfiehlt sich außerdem, eine Sicherung deiner Daten durchzuführen, bevor du das Update installierst. So kannst du sichergehen, dass du nicht auf wichtige Dateien verzichten musst, wenn etwas schiefgeht. Wenn du die notwendigen Systemanforderungen und Vorsichtsmaßnahmen erfüllt hast, kannst du das Windows 10 2022 Update ganz einfach herunterladen und installieren. Viel Spaß bei der Nutzung des neuesten Updates!

Achtung: Windows 11-Anwender – Aktualisiere bis 10. Oktober 2023!

Du nutzt noch Windows 11? Dann hast Du noch bis zum 10. Oktober 2023 Zeit, um auf die neueste Version von Windows umzusteigen. Microsoft liefert ab diesem Zeitpunkt keine Sicherheitsupdates mehr für Windows 11 21H2. Bis dahin solltest Du Dein System regelmäßig auf den neuesten Stand bringen und so sicherstellen, dass es auch weiterhin vor Schadsoftware und anderen Gefahren geschützt ist. Es lohnt sich, bereits jetzt einen Blick auf die Windows 11-Versionen zu werfen, die auf dem Markt sind. Vergleiche die jeweiligen Funktionen und entscheide dann, welche Variante die beste für Dich ist.

Windows 10 LTSB - Langzeitunterstützungsausgabe erklärt

Microsoft bestätigt: Neue LTSC-Version von Windows 10 Ende 2021

Mit Spannung wurde seit einiger Zeit auf das Erscheinen der nächsten Long-Term Servicing Channel (LTSC)- Version des Betriebssystems Windows 10 gewartet. Aufgrund des bekannten Zwei- bis Drei-Jahres-Turnus war es für viele Experten absehbar, dass frühestens 2021 mit einer neuen Version zu rechnen sei. Nun hat Microsofts CEO Satya Lurie dies bestätigt: Die nächste LTSC-Version von Windows 10 soll laut seiner Planung Ende 2021 erscheinen. Damit kann man sich schon jetzt auf einige spannende Neuerungen und Verbesserungen freuen.

Microsoft wird die neue Version wieder gemäß den inzwischen bekannten Standards veröffentlichen. Dazu gehört, dass die neue Version über Windows Update, Microsoft Update und Windows Server Update Services verfügbar sein wird. Damit bietet Microsoft auch weiterhin die Möglichkeit, das Betriebssystem einfach und bequem zu aktualisieren. Mit der neuen Version werden sicherlich wieder zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen im Betriebssystem enthalten sein.

Auch wenn es noch einige Monate dauert, bis die nächste Version von Windows 10 erscheint, so ist es dennoch schon jetzt spannend, sich über mögliche Neuerungen auszutauschen. Microsoft wird mit Sicherheit alles daran setzen, die neue Version zu einem wahren Meisterwerk zu machen und seinem Betriebssystem den letzten Schliff zu verleihen. Wir sind gespannt!

SAC: Schnellere Updates & Neueste Funktionen für Windows Server

Kurz gesagt ist SAC die schnellere Version von LTSC und bietet Dir die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates. Diese Versionen werden zweimal jährlich aktualisiert. SAC ist die beste Wahl, wenn Du über die neuesten Funktionen und Updates für Deine Windows Server Version verfügen möchtest. Es ist auch möglich, diese Versionen zu testen, bevor Du sie in Deiner Produktionsumgebung einsetzt. Aufgrund des schnellen Entwicklungstempos ist es ratsam, SAC in einer separaten Testumgebung zu verwenden, um sicherzustellen, dass die neuen Funktionen und Sicherheitsupdates sowie die Anwendungskompatibilität gewährleistet sind.

Erlebe das ultimative Bilderlebnis mit HDR und WCG

Du hast einen HDR10-fähigen Fernseher oder Bildschirm und bist auf der Suche nach einem ultimativen Bilderlebnis? Dann verbinde ihn mit einem Windows 10-PC, der HDR und WCG unterstützt und erlebe den maximalen Vorteil von HDR. Der High Dynamic Range-Effekt sorgt dafür, dass du ein helleres, lebendigeres und detaillierteres Bild als bei einem SDR-Bildschirm (Standard Dynamic Range) erhältst. Dank der breiteren Farbpalette des Wide Color Gamut (WCG) werden die Farben noch lebendiger und kräftiger sein. Mit der Kombination aus HDR und WCG erlebst du das ultimative Bilderlebnis.

Erfahre alles über das neue Windows-Update 20H1 Vibranium

Du hast schon von dem neuen Windows-Update 20H1 gehört? Es ist das Update des ersten Halbjahres 2020 und intern hat es die Bezeichnung Vibranium. Microsoft hat sich dazu entschieden, die Windows-Vorschau-Builds des 20H1-Updates frühzeitig zu veröffentlichen, um eine bessere Abstimmung zwischen Azure und Windows Engineering zu erreichen. Die Veröffentlichung erfolgt in mehreren Etappen und wird voraussichtlich im April dieses Jahres abgeschlossen sein. Also, mach dich bereit für ein neues Windows-Erlebnis!

Windows 10 November 2021 Update – Neue Funktionen & Anpassungen

Windows 10, Version 21H2, das man auch als Windows 10 November 2021 Update bezeichnet, bringt viele neue Funktionen und Anpassungen mit sich. Es enthält alle Funktionen, die bereits in früheren kumulativen Updates für Windows 10, Version 21H1, enthalten waren, sowie einige neue Features. Zu den neuen Funktionen gehören die Unterstützung für DirectX Raytracing 1.1, ein neuer Bildschirmaufnahme-Editor, ein neuer Windows Subsystem for Linux (WSL) 2, eine verbesserte Windows-Sicherheit, eine verbesserte Benutzererfahrung und vieles mehr. Mit dem Windows 10 November 2021 Update können Nutzer nun auch ihren PC auf dem neuesten Stand halten, indem sie die neuesten Updates direkt aus dem Windows Update-Dienst herunterladen. Dadurch können sie sicherstellen, dass ihr PC stets mit den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates ausgestattet ist. Mit dem neuen Update kannst du also sicher sein, dass dein PC immer auf dem aktuellsten Stand ist.

Erlebe Windows 11 mit innovativen, aufregenden Funktionen

Windows 11 bringt eine Reihe innovativer und aufregender Funktionen mit sich. Das neue Startmenü ist übersichtlicher gestaltet und erleichtert den Zugriff auf Apps und Programme. Die Suche wurde verbessert, sodass du schneller zu den gewünschten Ergebnissen gelangst. Auch die Taskleiste und der Explorer wurden überarbeitet, sodass sie noch einfacher und intuitiver zu bedienen sind. Darüber hinaus bietet Windows 11 auch eine erhöhte Sicherheit und ein modernisiertes Design, mit dem du dein System noch effektiver und sicherer nutzen kannst. Mit Windows 11 hast du alles, was du brauchst, um deine Arbeit zu erledigen und deine Freizeit zu genießen.

Installiere Windows 11 Kostenlos – Prüfe Mindestanforderungen

Kürzlich wurde Windows 11 angekündigt und es ist kostenlos, es auf deinem Windows 10-PC zu installieren. Allerdings solltest du beachten, dass du die aktuellste Version von Windows 10 auf deinem PC ausführen und die Mindesthardwarespezifikationen erfüllen musst, damit das Upgrade reibungslos vonstatten geht. Andernfalls kann es sein, dass das Upgrade nicht durchgeführt werden kann oder dein Computer nicht so reibungslos funktioniert, wie er es sollte. Wenn du dir also sicher sein willst, dass das Upgrade reibungslos abläuft, dann solltest du zuerst sicherstellen, dass du die richtige Software und Hardware hast.

Windows 10 Support-Ende: Upgrade jetzt zu Windows 11!

Du nutzt Windows 10 und hast schon mal vom Support-Ende gehört? Dann solltest du wissen, dass Windows 10 am 14 Oktober 2025 sein letztes Sicherheitsupdate erhalten wird. Ab diesem Zeitpunkt wird es keine Support-Updates mehr geben. Aber keine Sorge: Für Systeme, die die Hardware-Anforderungen erfüllen, ist ein gratis Umstieg auf Windows 11 möglich. Ob du jetzt oder später upgradest, bleibt dir überlassen. Aber bedenke: Je früher du umsteigst, desto besser. So kannst du sichergehen, dass du immer die neueste Software nutzt und dein System auf dem neuesten Stand ist.

Visual Studio LTSC: Nutze deine Version bis zu 18 Monate!

Du möchtest deine Version von Visual Studio so lange wie möglich nutzen? Dann ist das Long Term Servicing Channel (LTSC) für dich die richtige Wahl. Mit der LTSC-Edition deaktivierst du automatische Updates, so dass die aktuelle Version 170 von Visual Studio 2022 bis zu 18 Monate auf einer Nebenversion läuft, die über Sicherheits- und Fehlerbehebungen verfügt. Außerdem erhältst du weiterhin Support und kannst jederzeit neue Funktionen hinzufügen. So kannst du deine Version von Visual Studio langfristig nutzen und mit dem neuesten Stand der Technik up to date bleiben.

Zusammenfassung

Windows 10 LTSB ist eine Version von Windows 10, die nicht so oft aktualisiert wird wie die reguläre Version. Es wird nur alle 2-3 Jahre aktualisiert, während die normale Version jeden Monat aktualisiert. Dadurch ist es stabiler, aber einige neue Funktionen, die in der normalen Version von Windows 10 verfügbar sind, werden nicht auf LTSB unterstützt. Wenn du also die neuesten Features haben möchtest, ist LTSB nicht das Richtige für dich.

Alles in allem können wir sagen, dass Windows 10 LTSB ein sehr nützliches Tool ist, das es Dir ermöglicht, Deine Arbeit effizienter und schneller zu erledigen. Es ist eine gute Wahl für jeden, der eine stabile und sichere Version von Windows benötigt. Also, wenn Du nach einer solchen Version suchst, dann kannst Du es auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Schreibe einen Kommentar