Wie du den Startbildschirm in Windows 10 einfach änderst – Schritte und Anleitung

Änderung des Startbildschirms bei Windows 10

Hallo!
Hast du schon mal versucht, den Startbildschirm von Windows 10 zu ändern? Wenn nicht, keine Sorge. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du das ganz einfach machen kannst. Ich verspreche dir, es ist nicht schwer. Also, lass uns loslegen!

Hallo!

Um den Startbildschirm in Windows 10 zu ändern, musst du zuerst die Einstellungen aufrufen. Dies kannst du entweder über das Startmenü oder durch Drücken der Windows-Taste + I machen. Wenn du die Einstellungen geöffnet hast, musst du auf „Personalisierung“ klicken und dann auf „Start“ gehen. Dort siehst du eine Option, die dein Startbildschirm ändern lässt. Wenn du auf „Startbildschirm“ klickst, kannst du zwischen verschiedenen Apps und Designs wählen, um deinen Startbildschirm zu ändern.

Ich hoffe, dass dir das hilft!

Tabletmodus Startmenü: Apps & Programme im Vollbildmodus

Beim Betreten des Tabletmodus startet das Startmenü, Apps und Programme immer im Vollbildmodus, sodass Du eine optimale Nutzungserfahrung hast. Du findest die Ansicht Alle Apps im linken Bereich des Menübuttons oben links. Wenn Du auf das „Hamburger Menü“ klickst, öffnet sich die Startliste. Diese enthält alle Apps, die auf Deinem Gerät installiert sind, und ermöglicht Dir, leicht und schnell auf alle Programme zuzugreifen. Zusätzlich kannst Du auch die Suchleiste nutzen, um Deine bevorzugten Apps schnell zu finden.

Anpassen deines Smartphone Homescreens: So geht’s

Du kannst dein Smartphone ganz einfach anpassen, indem du den Homescreen-Layout änderst. Es spielt keine Rolle, auf welcher Seite des Homescreens du das tust – die Seiten werden alle verkleinert dargestellt. Auf jeder Seite siehst du oben ein Haus-Symbol. Auf den meisten Seiten ist es grau, aber auf einer Seite leuchtet es weiß – das ist dein aktueller Startbildschirm. Um deinen Homescreen anzupassen, musst du einfach auf das Haus-Symbol klicken und schon kannst du verschiedene Apps, Widgets und andere Inhalte hinzufügen. Durch das Ausprobieren verschiedener Optionen kannst du deinen Homescreen an deine persönlichen Vorlieben anpassen.

Personalisiere Dein Smartphone – Einfache Anleitung

Du hast ein neues Smartphone und möchtest deine Start- und Sperrbildschirme verschönern? Kein Problem! Es ist ganz einfach, ein Foto als Hintergrund auf deinem Handy zu setzen. Gehe dazu auf dem Startbildschirm auf das Menü und wähle Einstellungen aus. Anschließend wählst du Hintergrundbild aus und kannst oben links zwischen Startbildschirm, Sperrbildschirm oder Start- und Sperrbildschirm auswählen. Nun musst du nur noch dein Wunschbild auswählen und auf „ALS HINTERGRUNDBILD EINSTELLEN“ tippen. Fertig! Falls du ein bestimmtes Bild verwenden möchtest, kannst du es auch aus deinen Fotos auf deinem Gerät auswählen. Viel Spaß beim Personalisieren deines neuen Smartphones!

Android Sperrbildschirm ändern: So geht’s!

Du hast dein Smartphone satt und willst deinen Sperrbildschirm ändern? Kein Problem! Unter Android ist das ganz leicht. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, um den Sperrbildschirm zu ändern. Eine davon ist über den Startbildschirm. Dazu musst du zunächst einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm finden. Dann tippst du darauf und hältst die Stelle für einen kurzen Moment gedrückt. Im Anschluss kannst du den Button „Hintergründe“ auswählen und einen Hintergrund deiner Wahl als Sperrbildschirm einstellen.

Alternativ kannst du auch die Einstellungen aufrufen, um den Sperrbildschirm zu ändern. Dazu gehst du in dein Einstellungsmenü, wählst dann „Sicherheit“ und anschließend „Sperrbildschirm“ aus. Hier kannst du dein gewünschtes Bild als Sperrbildschirm auswählen und anpassen. Wenn du noch weitere Einstellungen vornehmen möchtest, wie zum Beispiel das Hinzufügen von Widgets oder ein Ändern des Layouts, kannst du auch die App „Sperrbildschirm“ aus dem Google Play Store herunterladen. Mit dieser App hast du viel mehr Kontrolle über deinen Sperrbildschirm und du kannst dein Smartphone noch individueller gestalten. Also, worauf wartest du noch? Ändere jetzt deinen Sperrbildschirm und mach dein Smartphone zu deinem ganz persönlichen Unikat!

 Windows 10 Startbildschirm ändern

Android Startbildschirm: Schneller Zugriff auf Apps & Einstellungen

Der Startbildschirm, auch Homescreen genannt, ist die zentrale Schaltstelle deines Android-Smartphones. Wenn du ihn erreichen willst, musst du meistens die Hometaste (Haus-Symbol) drücken oder den gesperrten Bildschirm (Lockscreen) entsperren. Auf dem Startbildschirm hast du einen Überblick über deine Apps und du kannst auch Schnellzugriffe auf wichtige Funktionen einstellen. So bist du immer schnell und einfach an deine gewünschten Apps und Einstellungen.

Windows-Kennwort zurücksetzen: So umgehst du den Sperrbildschirm

Du hast es sicher schon mal erlebt: Der Sperrbildschirm ist das erste, was du siehst, wenn du deinen Computer oder Laptop einschaltest. Er ist sozusagen eine Eingangskontrolle, die entscheidet, ob du Zugang zu deinem Gerät hast. Dazu musst du ein Passwort eingeben, um den Sperrbildschirm zu überwinden. Ist das geschafft, dann erscheint die Anmeldemasche. Hier musst du dann noch einmal deine Zugangsdaten eingeben, um auf dein Gerät zuzugreifen. Wenn du das Passwort für den Sperrbildschirm jedoch nicht mehr kennst, dann kannst du eine andere Methode nutzen, um den Sperrbildschirm zu umgehen. Dazu kannst du beispielsweise dein Windows-Kennwort zurücksetzen. Auf diese Weise kannst du dann auf dein Gerät zugreifen, ohne den Sperrbildschirm aktivieren zu müssen.

Freischalten von Einstellungen, die von der Organisation verwaltet werden

Manchmal ist es frustrierend, wenn das Menü ausgegraut ist und die Meldung „Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet“ angezeigt wird. Das bedeutet, dass Du keine Einstellungen vornehmen kannst. Aber keine Sorge, mit ein paar Registry-Änderungen kannst Du die Einstellungen wieder freischalten. Wir zeigen Dir, wie Du vorgehen musst.

Android Sperrbildschirm Deaktivieren: So Geht’s!

Möchtest Du deinen Sperrbildschirm bei Deinem Android-Gerät deaktivieren? Dann folge einfach diesen Schritten: Öffne die Einstellungen und gehe zu Sperrbildschirm. Tippe oben auf Sperrbildschirmtyp und gib Deine bisher genutzte Bildschirmsperre ein. Dir wird nun eine Übersicht aller möglichen Display-Sperren angezeigt. Wähle im Benachrichtigungsfenster Daten entfernen aus und der Sperrbildschirm ist deaktiviert. Wenn du deine Bildschirmsperre später wieder aktivieren möchtest, kannst du dies in den Einstellungen unter Sperrbildschirm ebenfalls tun. Dort werden dir verschiedene Optionen angezeigt, mit denen du deinen Sperrbildschirm einrichten kannst, zum Beispiel eine PIN, ein Muster oder ein Passwort.

Sperrbildschirm ausschalten: So geht’s in wenigen Schritten

Du willst den Sperrbildschirm auf deinem Computer nicht mehr anzeigen lassen? Kein Problem! Hier erklären wir dir, wie du das in wenigen einfachen Schritten erledigen kannst.

Navigiere zuerst zu der Computerkonfiguration „Administrative Vorlagen“ > „Systemsteuerung“ > „Anpassung“. Dann klicke in dem erschienenen Fenster einfach doppelt auf den Eintrag „Sperrbildschirm nicht anzeigen“. Wähle nun oben links die Option „Aktiviert“ aus und bestätige deine Einstellungen mit einem Klick auf „OK“. Damit ist die Änderung vorgenommen und der Sperrbildschirm wird nun nicht mehr angezeigt. Damit die Änderungen wirksam werden, musst du den Computer anschließend einmal neu starten. Fertig!

Lösche Seiten mit 2 Fingern: So einfach geht’s

Du kannst deine Seiten auch einfach löschen, indem du zwei Finger auf den Bildschirm legst und diese zusammenziehst. In der anschließenden Ansicht werden dir deine Seiten in einer kleineren Version angezeigt. Oben auf jeder Seite findest du ein kleines Mülltonnen-Symbol. Wenn du darauf tippst, löschst du die Seite. So kannst du ganz einfach Seiten entfernen, die du nicht mehr brauchst.

 Ändere Startbildschirm Windows 10

Sichere deinen PC mit „Windows+L“ – Anpassen leicht gemacht

Du hast nochmal Glück gehabt! „Windows + L“ ist ein schneller Weg, um deinen PC zu sichern und zu schützen. Dadurch wird dein Bildschirm gesperrt und du hast die Möglichkeit, dein Windows-Blickpunkt-Bild anzupassen. Wenn du auf „Start > Benutzer > Sperren“ klickst, kannst du dein Windows+L-Bild auswählen und auf den neuesten Stand bringen. Du hast die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Bildern auszuwählen, die Microsoft zur Verfügung stellt, wie zum Beispiel den Windows Blickpunkt-Bildern, die mit Windows 1803 eingeführt wurden. Mit nur einem Klick kannst du dein Bild anpassen und dein Gerät schützen.

Finde perfekte Wallpaper für Windows 10 Rechner

Du benötigst neue Wallpaper für deinen Windows 10 Rechner? Dann hast du die perfekte Lösung gefunden! Der Standard-Ordner für Wallpapers unter Windows 10 ist der Ordner „C:\Windows\Web\Wallpaper“. Den kannst du ganz einfach aufrufen, indem du die [Win] + [R] Tasten gleichzeitig drückst und dann den Pfad in das Eingabefeld eingibst. Bei Fragen kannst du dich auch an deinen System-Administrator wenden, der dir gerne weiterhilft.

Optimale Auflösung für Deinen Jimdo-Blog: 2000 Pixel Breite

Du möchtest Deinen Jimdo-Blog mit einem schönen Hintergrundbild verschönern? Dann bist Du hier genau richtig! Es gibt unterschiedliche Auflösungen, die für ein optimales Ergebnis sorgen. Die wahrscheinlich meistgenutzte Auflösung liegt aktuell bei 1366 x 768 Pixel. Sehr gängig ist zudem das Format 1920 x 1080 Pixel. Diese Auflösungen sind die am besten geeigneten, um Deinen Jimdo-Blog zu verschönern. Als Faustregel empfehlen wir Dir bei Jimdo ein Hintergrundbild mit circa 2000 Pixel Breite. Damit hast Du ein schönes, optimales Ergebnis, das Deinen Jimdo-Blog aufwertet. Also, worauf wartest Du noch? Los geht’s!

Kostenlose, hochwertige Fotos für deinen Desktop – Pexels

Auf Pexels findest du eine große Auswahl an wunderschönen Bildern, die du kostenlos herunterladen und verwenden kannst, um deinen Desktop zu verschönern. Von Landschaften über Tiere bis hin zu modernen Fotografien – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Fotos werden in einer hohen Auflösung und einer sehr guten Qualität angeboten, damit du sie problemlos als iPhone- oder Desktophintergrund verwenden kannst. Und das Beste: Du musst nicht einmal dein Portemonnaie zücken, denn alle Bilder sind komplett kostenlos. Worauf wartest du noch? Finde jetzt dein Lieblingsfoto und verschöner deinen Desktop!

Ändere dein Profilbild in Sekunden – So geht’s!

Du möchtest dein Profilbild auf deinem Social Media Account ändern? Kein Problem! Einfach rechts oben auf dein derzeitiges Profilbild klicken und du hast die Möglichkeit entweder ein neues Bild aufzunehmen oder eines aus deinen vorhandenen Bildern auszuwählen. Es ist ganz einfach und dauert nur ein paar Sekunden. So kannst du dein Profilbild schnell und einfach anpassen und es immer wieder verändern, wann immer du möchtest.

Desktop aufpeppen: Hintergrundbild ändern in Windows

Du möchtest deinen Desktop aufpeppen? Dann ändere doch einfach dein Hintergrundbild! Dafür gehst du auf Start > Einstellungen > Personalisierung. Hier findest du auf der linken Seite die Option ‚Hintergrund personalisieren‘. Wähle hier aus ob du ein Bild, eine Volltonfarbe oder eine Bildschirmpräsentation als Hintergrundbild wählen möchtest. Durchsuche die Liste nach deinem Lieblingsbild oder wähle ein ganz neues aus. Sobald du dein perfektes Hintergrundbild gefunden hast, klicke auf ‚Übernehmen‘ und schon hast du deinen neuen Desktop. Spiele doch auch mal mit den Einstellungen herum!

Wie du dein Profilbild auf WhatsApp bearbeitest

Gehe einfach auf “Kamera” und wähle “Auswahl löschen”

Du hast dein Profilbild noch nicht angepasst? Dann gehe einfach auf WhatsApp, tippe auf „Weitere Optionen“ und dann auf „Einstellungen“. Danach kannst du auf dein Profilbild tippen, um es zu bearbeiten. Du kannst auch ein bereits vorhandenes Foto auswählen, indem du auf „Galerie“ klickst, oder wenn du lieber ein ganz neues Foto aufnehmen möchtest, dann tippe einfach auf „Kamera“. Falls du dein Profilbild schon einmal angepasst hast und es nun ändern möchtest, dann klicke einfach auf „Kamera“ und wähle anschließend „Auswahl löschen“. So kannst du ganz einfach dein Profilbild bearbeiten und anpassen. Viel Spaß!

Microsoft-Konto: Profileinstellungen anpassen, Sicherheit erhöhen

jpg

Melden Sie sich bei Microsoft mit Ihrem Konto an und öffnen Sie die Account-Seite. Wenn Du oben links im Menü auf „Microsoft-Konto“ klickst, kannst Du auf Dein Profilbild0307.jpg zugreifen. Auf dieser Seite findest Du viele Informationen über Dein Konto, wie Details zur Anmeldung, Sicherheitseinstellungen, Zahlungsinformationen und vieles mehr. Nutze die verschiedenen Optionen, um Dein Konto so zu gestalten, dass es Deinen Vorstellungen entspricht. So kannst Du die Sicherheit Deines Kontos erhöhen und Deine persönlichen Daten anpassen.

Einfaches Einrichten von zwei Monitoren auf Windows

Wenn du zwei Monitore an deinem Windows-Computer hast, kannst du sie ganz einfach einrichten. Zuerst musst du Start aufrufen und dann Einstellungen. Unter System findest du die Option Anzeigen. Hier kannst du die Dropdownliste neben dem Bild deines Desktops verwenden, um die Darstellung auf allen Bildschirmen zu wählen. Außerdem kannst du in den Einstellungen noch einige andere Einstellungen vornehmen, zum Beispiel die Auflösung und den Hintergrund. So kannst du deine Monitore individuell an deine Bedürfnisse anpassen.

Zusammenfassung

Um den Startbildschirm in Windows 10 zu ändern, musst du zuerst auf das Startmenü klicken. Dann klicke oben rechts auf die Option „Einstellungen“. Unter den Einstellungen, klicke auf „Personalisierung“ und dann auf „Start“. Dort kannst du dann das Aussehen deines Startbildschirms ändern. Viel Spaß beim Ändern!

Nachdem du nun weißt, wie du den Startbildschirm bei Windows 10 ändern kannst, solltest du es ausprobieren und deinem Desktop deinen persönlichen Touch verleihen!

Schreibe einen Kommentar