Hey,
heute wollen wir uns mal mit dem Thema Windows 10 Pro 64 Bit beschäftigen. Wie groß ist diese Version eigentlich? Das ist natürlich eine berechtigte Frage und die haben wir uns heute auch gestellt. Darum sollen wir uns jetzt gemeinsam ansehen, wie groß Windows 10 Pro 64 Bit auf deinem Computer sein kann.
Die Größe von Windows 10 Pro 64 Bit hängt davon ab, wie viele Features du installierst. Normalerweise liegt es zwischen 3 und 6 GB. Es kann aber auch größer werden, wenn du viele zusätzliche Funktionen installierst. Ich hoffe, das hat dir geholfen!
Windows 10 installieren: Mindestanforderungen an Speicherplatz & RAM
Du hast dir Windows 10 als Betriebssystem ausgesucht? Super, dann kann es ja losgehen. Aber bevor du Windows 10 installierst, solltest du unbedingt schauen, wie viel Speicherplatz und Arbeitsspeicher (RAM) du zur Verfügung hast. Denn je nachdem, ob du die 32-Bit- oder 64-Bit-Version verwendest, sind unterschiedliche Anforderungen an deinen PC gestellt. Dies bedeutet, dass jedes Megabyte zählt, damit dein PC optimal mit Windows 10 läuft. Microsoft gibt hierfür folgende Richtlinien vor: Für die 32-Bit-Version benötigst du mindestens 16 GB Speicherplatz und 1 GB RAM. Für die 64-Bit-Version sollten es 32 GB Speicherplatz und 2 GB RAM sein. Wenn du mehr Speicherplatz oder Arbeitsspeicher hast, kannst du Windows 10 auch besser nutzen und auch größere Dateien verarbeiten. Aber auch wenn du die Systemvoraussetzungen nicht ganz erfüllst, kannst du Windows 10 problemlos auf deinem PC installieren.
Windows 10 Installation: Wie viel Speicherplatz benötigt man?
Du hast vor, Windows 10 zu installieren? Dazu musst du wissen, dass für ein 64-Bit-Betriebssystem insgesamt 20 GB freier Speicherplatz benötigt wird. Falls du ein 32-Bit-System verwenden willst, reichen 16 GB aus. Je nachdem, welche Programme und Apps du installierst, kann es aber sein, dass du mehr Speicherplatz benötigst. Es ist daher ratsam, dass du mindestens 25 GB freien Speicherplatz zur Verfügung hast.
Computer schneller machen: So löschst du temporäre Dateien
Es kann einige Gründe dafür geben, warum sich der Computer langsam anfühlt. Einer davon ist, dass sich temporäre Dateien auf dem Rechner befinden. Viele Programme speichern bei einer Benutzung temporäre Dateien, die nach dem Schließen des Programms nicht automatisch gelöscht werden. Diese Dateien können den Speicherplatz des Computers belegen und dafür sorgen, dass er langsam wird. Es ist also ratsam, die temporären Dateien regelmäßig zu löschen, um deinen Computer wieder schneller zu machen. Du kannst dafür zum Beispiel ein kostenloses Programm verwenden, das sich auf dem Rechner befindet, oder du suchst im Internet nach einer Anwendung, die dir beim Bereinigen des Speichers hilft. So kannst du deinen Computer wieder schneller machen und die volle Leistung nutzen.
Speicherplatz für Daten sicher aufbewahren: 1TB oder 512GB?
Du solltest auf jeden Fall auf genügend Speicherplatz achten, wenn du deine Daten sicher aufbewahren willst. Es ist ratsam, für mindestens 1 Terabyte Speicherplatz zu entscheiden, solltest du viele Filme und andere große Dateien speichern. Falls du mehrheitlich Textdateien und gelegentlich einige Bilder speicherst, solltest du auf 512 Gigabyte Speicher zurückgreifen.
Natürlich solltest du deinen Bedarf an Speicherplatz vor dem Kauf eines neuen Geräts immer im Auge behalten und die Möglichkeit haben, zusätzlichen Speicherplatz hinzuzufügen. So bietet es sich beispielsweise an, ein externes Laufwerk zu kaufen, das du an dein Gerät anschließen kannst und darauf zusätzliche Dateien sichern kannst. So hast du deine Daten immer griffbereit und bist auf der sicheren Seite.
500 GB SSD: 50 Full-HD-Filme, Gaming, Business & Co.
500 Gigabyte: Eine Vielzahl an Möglichkeiten! Mit einer 500-Gigabyte-Solid-State-Drive kannst du nicht nur bis zu 50 Full-HD-Filme abspeichern, sondern auch deine persönliche Mediathek mit Musik, Fotos und Videos stetig erweitern. Dank des schnellen Datenübertragungsstandards ist auch das Gaming auf einer SSD möglich. Dazu kommt, dass du mit 500 Gigabyte Speicher auch im Berufsleben voll auf deine Kosten kommst. Ob du nun Präsentationen, Briefe oder Tabellen speichern möchtest, auf einer solchen SSD ist alles möglich. Mit 500 Gigabyte hast du also eine Vielzahl an Möglichkeiten – für Unterhaltung, Business und einfaches Gaming!
Vorteile von SSDs: Schneller, Energieeffizient, Unempfindlich
Der größte Vorteil von SSDs ist, dass sie viel schneller als konventionelle HDDs sind. Dadurch können Betriebssysteme und Programme viel reibungsloser laufen. Daten werden schneller ausgelesen und der Computer startet schneller als mit HDDs. Außerdem sind SSDs sehr energieeffizient, was wiederum zu einer längeren Akkulaufzeit führt. Zudem sind sie unempfindlich gegenüber Erschütterungen, sodass man sich keine Sorgen machen muss, dass die Festplatte beschädigt wird, wenn man den Laptop transportiert. Somit eignen sie sich hervorragend für alle, die viel unterwegs sind oder eine schnelle und zuverlässige Speicherlösung für ihren PC benötigen.
Mehr Speicherplatz für Fotos, Videos & Games: 128/256GB ROM
64 GB Speicher sind mittlerweile die Norm in der Luxusklasse. Damit finden große Spiele und viele Apps bequem Platz. Power-Nutzer, die noch mehr Speicher benötigen, können sich für 128 oder 256 GB ROM entscheiden. Dieser Speicher ermöglicht es, mehrere Hundert Bilder, lange 4K-Videos und sehr viele Games zu speichern. Wenn Du dein Handy also vor allem für Fotografieren, Filme und Spiele nutzt, kannst Du ruhig zu einem Handy mit 128 oder 256 GB ROM greifen. Dies sorgt dann für eine reibungslose Nutzererfahrung.
Windows 10: Welches Betriebssystem mit welchem RAM?
Windows 10 Home 64-Bit kann mit bis zu 128GB an Arbeitsspeicher (RAM) ausgestattet werden. Mit Windows 10 Pro 32-Bit kannst Du hingegen bis zu 4GB an RAM verbauen. Wenn Du Windows 10 Pro 64-Bit einsetzt, dann kannst Du sogar bis zu 2TB an RAM installieren. Und wenn Du ein spezielles System für deine Arbeit benötigst, dann kannst Du auch Windows 10 Pro for Workstation 32-Bit mit bis zu 4GB RAM nutzen. Außerdem gibt es noch 86 weitere Optionen, wie Du dein System mit unterschiedlichen Betriebssystemen und Arbeitsspeicher (RAM) konfigurieren kannst. So findest Du garantiert die passende Kombination für deine Bedürfnisse.
Wechsle auf Windows 10 64-Bit für mehr Speicher
Windows 10 ist in zwei Versionen, 32-Bit und 64-Bit, erhältlich. Wenn Du noch die 32-Bit-Version hast, solltest Du darüber nachdenken, auf die 64-Bit-Version umzusteigen. Denn die 32-Bit-Version unterstützt nur eine maximale Speichermenge von 4 GB, was heutzutage nicht mehr wirklich viel ist. Mit der 64-Bit-Version hingegen hast Du die Wahl zwischen 128 GB (Windows 10 Home), 2 Terabyte (Windows 10 Pro, Windows 10 Education und Windows 10 Enterprise) oder sogar noch mehr Speicher, wenn Du deinen Computer upgradest. Wenn Du also mehr Speicher benötigst, ist die 64-Bit-Version die richtige Wahl für Dich.
Upgrade Windows 10 Pro 64Bit auf Geizhals Deutschland ab €140
Du möchtest deinen Computer mit Microsoft Windows 10 Pro 64Bit aufrüsten? Dann bist du bei Geizhals Deutschland genau richtig! Ab € 140,00 (Stand 2023) bekommst du das Betriebssystem inklusive Direct X, Sound Blaster und natürlich auch in deutscher Sprache. Der Preisvergleich auf Geizhals macht es dir leicht, das beste Angebot für dein Upgrade zu finden. Worauf wartest du noch? Schau dir die verschiedenen Angebote an und finde das passende Paket für dein Windows-Upgrade!
SSD-Festplatte installieren – Systemvoraussetzungen beachten
Du möchtest dein Betriebssystem auf der SSD-Festplatte installieren, aber du weißt nicht, welche Systemvoraussetzungen du dabei beachten musst? Dann lies weiter! Je nach Betriebssystem, das du installieren möchtest, solltest du auf die Speicherkapazität achten. Windows 10, 32-Bit-Version benötigt 16 GB Speicher, die 64-Bit-Version dagegen 32 GB. Für Windows 11 ist eine 64 GB SSD-Festplatte notwendig. Beachte bei der Installation, dass der gesamte Speicherplatz des Datenträgers nicht belegt sein darf. Stelle sicher, dass du ausreichend Speicherplatz für deine Dateien und Programme hast.
Windows 11: Installationsgröße 21,1 GB, Gesamtgröße 24,8 GB
Windows 11 hat eine Installationsgröße von 21,1 GB, die Gesamtgröße des Betriebssystems beträgt jedoch insgesamt 24,8 GB. Dies liegt daran, dass Windows 11 verschiedene Komponenten enthält, die die Größe erhöhen, darunter Sicherheits- und Systemupdates und vorinstallierte Apps. Einige davon sind praktisch, wie der Edge-Browser oder der Xbox-Game-Pass, aber du kannst auch einige entfernen, wenn sie nicht benötigt werden, und so Speicherplatz sparen. Für ein optimales Erlebnis empfehlen wir jedoch, alle Komponenten zu behalten. Auf diese Weise kannst du dir sicher sein, dass dein Gerät stets auf dem aktuellsten Stand ist und optimale Leistung erzielt.
Windows 10 Professional: Netzwerkintegration, Remote-Desktop und mehr
Du hast dich für Windows 10 Professional entschieden? Glückwunsch! Du wirst sicherlich begeistert sein, von den leistungsstarken Features, die das Betriebssystem zu bieten hat. Vor allem, wenn es um Netzwerke geht, ist Windows 10 Professional klar die erste Wahl. Du kannst deinen Computer in ein Netzwerk integrieren, Remote-Desktop Verbindungen herstellen und dein eigenes Netzwerk steuern. Darüber hinaus kannst du auch Gruppenrichtlinien definieren und auch die Unterstützung von Hyper-V nutzen. All das wird es dir ermöglichen, dein Netzwerk auf ein völlig neues Level zu bringen.
Windows 10 Apps schnell und sicher finden mit Volumenprogramm
Du suchst einen zentralen Ort, um Apps für dein Windows 10-Gerät zu finden? Mit dem Volumenprogramm kannst du nach Apps suchen, sie verwalten und an dein Gerät verteilen. Zudem bekommst du mit dem Zugriff Zugang zu verschiedenen Anwendungen je nach Benutzer. So bleiben deine Identitäten getrennt und sicher. Mit dem Volumenprogramm hast du alles im Blick.
Windows 10: Einfache Installation und stabile Performance
Du hast gerade das neuste Betriebssystem Windows 10 installiert und fragst Dich, wie es sich so anfühlt? Nun, das können wir Dir sagen: Der Betrieb funktioniert sehr stabil und geht schnell von der Hand. Außerdem ist die hauseigene Treiberdatenbank gut bestückt. Nach der Installation waren fast alle Komponenten mit den nötigen Treibern versorgt. Wenn Du Dich erstmal eingearbeitet hast, wirst Du schnell merken, dass Windows 10 eine sehr gute Plattform ist, mit der man einen PC kinderleicht betreiben kann.
Windows 11: Neue Funktionen und verbesserte Performance
Du hast schon von Windows 11 gehört und bist neugierig, was es denn alles Neues gibt? Dann lies weiter, denn hier erfährst Du, warum Du das Upgrade durchführen solltest. Windows 11 bringt einige neue Funktionen, die es Dir ermöglichen, Deine Arbeit schneller und einfacher zu erledigen. Außerdem erhöht das Betriebssystem die Sicherheit und die Performance Deines Computers, was insbesondere für Nutzer, die viel online arbeiten, von großem Vorteil ist. Alles in allem lohnt sich das Upgrade also auf jeden Fall. Überlege Dir also nicht lange, sondern führe es einfach durch und erlebe die neuen Funktionen und ein verbessertes Nutzungserlebnis.
Vorteile von Windows 11: Design, Performance & Sicherheit
Du hast vielleicht schon von Windows 11 gehört und überlegst, ob du ein Upgrade durchführen sollst? Es ist ziemlich aufregend, etwas Neues auszuprobieren, aber du fragst dich, ob es wirklich die Mühe wert ist? Microsoft verspricht, dass Windows 11 eine Menge Vorteile gegenüber Windows 10 bieten wird.
Beginnen wir mit dem Design. Windows 11 hat ein modernes Design, das an das Design von Tablets erinnert. Dieses Design ist viel intuitiver und einfacher zu bedienen als Windows 10. Es gibt viele neue Funktionen, die dir das Durchsuchen und Navigieren im System erleichtern.
Darüber hinaus wird Windows 11 auch ein viel schnelleres Betriebssystem als Windows 10 sein. Microsoft hat viele Optimierungen vorgenommen, damit du schneller auf die Programme zugreifen kannst, die du benötigst. Es wird auch zu weniger Abstürzen und Systemfehlern kommen, da die neue Version stabiler sein wird als Windows 10.
Ein weiterer Vorteil von Windows 11 ist, dass System-Updates im Hintergrund geladen werden, ohne dich bei deiner Arbeit zu stören. So kannst du dich nicht nur auf die neuesten Funktionen freuen, sondern auch darauf, dass dein System sicher und up-to-date ist.
Es ist schwer zu sagen, ob das Upgrade auf Windows 11 für dich sinnvoll ist. Aber wenn du die neuen Funktionen und Optimierungen nutzen möchtest, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, das Upgrade durchzuführen.
Systemanforderungen für Windows 10 Installation prüfen
Wenn du Windows 10 installieren möchtest, benötigst du einige Systemanforderungen. Dazu gehört ein Prozessor mit mindestens 1 GHz oder ein SoC-System. Außerdem sollte der Arbeitsspeicher 1 GB für 32 Bit oder 2 GB für 64 Bit betragen. Für den Speicherplatz benötigst du mindestens 16 GB für ein 32-Bit-Betriebssystem und 32 GB für ein 64-Bit-Betriebssystem. Für die Grafikkarte sollte DirectX 9 oder höher mit WDDM 10 Treiber installiert sein. Außerdem muss der Monitor mindestens 800 x 600 Auflösung haben. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Computer die Systemanforderungen erfüllt, kannst du die Systemprüfung von Windows 10 ausführen, um zu überprüfen, ob dein Computer kompatibel ist.
Aktualisiere Windows 10 mit USB-Stick – So geht’s!
Du willst deine alte Windows-Version auf deinem Computer aktualisieren? Dann ist hier genau das Richtige für dich! Du solltest zuerst einen USB-Stick mit mindestens 4 GByte Speicherplatz besorgen. Gute USB-Sticks haben sogar noch mehr Speicherkapazität. Danach öffnest du den Assistenten zum Herunterladen von Windows 10. Dort kannst du deinen USB-Stick auswählen. Anschließend lädt der Assistent die Installationsdateien von Windows 10 herunter und kopiert diese auf den USB-Stick oder in die ISO-Datei. So hast du alle notwendigen Dateien an einem Ort und kannst ganz einfach dein Windows aktualisieren.
Fazit
Die Größe von Windows 10 Pro 64-Bit beträgt ungefähr 3,5GB. Du kannst die exakte Größe in den Einstellungen nachschauen, wenn du auf ‚System‘ und dann auf ‚Über‘ klickst. Dort kannst du auch sehen, welche Version du hast. Viel Erfolg!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Windows 10 Pro 64 Bit eine Größe von rund 5,5 GB hat. Es ist also eine große Datei und es lohnt sich, genug Speicherplatz für die Installation zur Verfügung zu haben. Du solltest also vorher überprüfen, ob dein Computer über ausreichend Speicher verfügt, bevor du die Installation startest.