Einfache Anleitung: So machen Sie einen Screenshot unter Windows 10 – Schritt für Schritt Erklärt

Screenshot erstellen mit Windows 10

Hallo zusammen! Heute erkläre ich euch, wie ihr unter Windows 10 einen Screenshot machen könnt. Es ist ganz einfach und in wenigen Schritten erledigt. Also, lass uns gleich loslegen!

Um einen Screenshot auf Windows 10 zu machen, gibt es ein paar verschiedene Möglichkeiten. Eine einfache Methode ist, die Drucktaste auf deiner Tastatur zu drücken. Normalerweise befindet sie sich oben rechts und sieht aus wie ein Drucker. Sobald du die Taste gedrückt hast, wird der Screenshot auf deinem Computer gespeichert. Eine andere Möglichkeit, einen Screenshot zu machen, ist, die Windows-Taste + Druck Taste gleichzeitig zu drücken. Auf diese Weise kannst du ein Bild einer bestimmten Anzeige auf deinem Computer aufnehmen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Erstelle ganz einfach Screenshots mit der Druck-Taste

Du hast also eine Drucktaste, die zwei Funktionen hat? Die erste Möglichkeit, um ein Bild aufzunehmen, ist, die Fn-Taste und die Druck-Taste gleichzeitig zu drücken. Doch wenn Du einen Laptop mit Windows-Taste verwendest, kannst Du die Kombination aus Windows-Taste und Druck-Taste nutzen, um ein Bild deines aktuellen Bildschirmes aufzunehmen. So kannst Du ganz einfach Screenshots erstellen, um z.B. den Inhalt einer Webseite oder einen Chatverlauf zu speichern.

Erstelle einfach einen Screenshot auf Android-Geräten

Du hast ein Android-Gerät und möchtest einen Screenshot erstellen? Kein Problem, das ist ganz einfach! Die meisten Android-Geräte haben eine Standardmethode, mit der du einen Screenshot erstellen kannst. Halte dazu einfach die Leiser- und Power-Taste deines Gerätes gleichzeitig gedrückt. Sobald du loslässt, sollte der Bildschirm aufblitzen und in der Status-Leiste erscheint ein Screenshot-Symbol. Einige Modelle haben auch eine spezielle Screenshot-Taste. Wenn dein Handy über so eine Taste verfügt, kannst du den Screenshot auch auf diese Weise erstellen. Als nächstes solltest du die Screenshots in deiner Galerie oder in einem anderen Speicherort finden. Dort kannst du sie bearbeiten, teilen und weiterversenden. Mit ein bisschen Übung kannst du deine Android-Geräte also ganz einfach für Screenshots nutzen.

Wie man einen Screenshot macht: Einfach & Schnell!

Du hast sicher schon mal davon gehört, dass man mit einem Screenshot seinen Bildschirm abfotografieren kann, aber wusstest du, wie einfach es ist? Es ist wirklich ganz einfach! Mit nur wenigen Handgriffen kannst du ein Foto von deinem Bildschirm machen und dieses Bild dann an Freunde oder in sozialen Netzwerken teilen. Es ist ein schneller und einfacher Weg, um Informationen zu speichern und zu teilen.

Bei manchen Computern und Betriebssystemen kannst du einen Screenshot direkt mit Tastenkombinationen machen. Zum Beispiel kannst du bei Windows den Druck-Taste und die Windows-Taste gleichzeitig drücken und das Bild wird dann in der Zwischenablage gespeichert. Wenn du ein iPhone hast, kannst du auch einen Screenshot machen, indem du die Power-Taste und die Home-Taste gleichzeitig drückst. Auf Android-Geräten kannst du die Power-Taste und die Volume-Down-Taste zusammen drücken.

Es gibt auch spezielle Programme und Apps, mit denen du deinen Bildschirm abfotografieren kannst. Mit diesen Programmen kannst du nicht nur Bildschirmfotos machen, sondern auch Videos aufnehmen. Damit kannst du deinen Freunden beispielsweise ein Tutorial schicken, wie man etwas auf dem Computer macht.

Egal, wie du es machst – ein Screenshot ist eine einfache und vor allem schnelle Möglichkeit, um Informationen oder Abbilder deines Bildschirms zu speichern und zu teilen. Ein Screenshot ist eine tolle Sache, die du dir zunutze machen kannst!

So erstellst du einen Screenshot in wenigen Sekunden

Du möchtest einen Screenshot vom aktuellen Bildschirm machen? Dann drücke einfach gleichzeitig die Tasten [Win] + [Druck], um einen Screenshot zu erstellen. Dieser wird sofort als neue Datei ausgelagert und du kannst ihn dann speichern, bearbeiten und versenden. Ein Screenshot ist eine gute Möglichkeit, um zum Beispiel eine Fehlermeldung zu dokumentieren oder ein Foto auf deinem Desktop zu erstellen. So kannst du deinen Freunden schnell und einfach deine Fotos und Videos zeigen.

 Screenshot des Windows 10 Desktops

Drucken von Dokumenten mit Windows-Logo-Taste + DRUCK

Du kannst die Windows-Logo-Taste + DRUCK-Taste als Verknüpfung für das Drucken deiner Dokumente verwenden. Wenn dein Gerät keine DRUCK-Taste hat, kannst du den Druckvorgang auch über Fn + Windows-Logo-Taste + Leertaste auslösen. Dadurch wird ein Screenshot aufgenommen, den du dann ausdrucken kannst. Wenn du mehr als eine Seite drucken musst, kannst du die Anzahl der Seiten anpassen, die du auf einmal drucken möchtest. So kannst du deine Arbeit deutlich schneller erledigen.

FN-Taste auf der Tastatur: Aktiviere Shortcuts & mehr

Die Fn-Taste befindet sich bei vielen Computertastaturen in der untersten Reihe. Sie ist meist neben der Steuerungstaste (CTRL) angeordnet. Mit der Fn-Taste kannst Du verschiedene Funktionen auf der Tastatur aktivieren. Nützliche Shortcuts, die sich mit der Fn-Taste aufrufen lassen, sind beispielsweise die Lautstärkeregelung oder die Helligkeit des Bildschirms. Auch wenn Du die Tastaturbeleuchtung einschalten möchtest, kannst Du Dir dazu die Fn-Taste zu Hilfe nehmen. Auf manchen Tastaturen lässt sich die Fn-Taste auch umstellen, sodass du verschiedene Shortcuts direkt mit den F-Tasten aufrufen kannst.

Funktionstasten auf Tastatur als Standardfunktionen nutzen

Du kannst die Funktionstasten auf deiner Tastatur auch als Standardfunktionen verwenden. Dazu musst du in den Einstellungen deines Computers den sogenannten „Funktionstastenmodus“ aktivieren. Dann kannst du beispielsweise die Tasten Fn und F12 (das Lautsprechersymbol) drücken, um die Aktion auszuführen, die dieser Taste zugewiesen wurde, anstatt die Lautstärke der Lautsprecher zu erhöhen. Einige Computer haben auch eine Taste, mit der du den Funktionstastenmodus manuell ein- oder ausschalten kannst, wenn du die Standardfunktionen nur gelegentlich brauchst.

Speichere schnell und direkt mit Office-Funktionstaste F12

Kaum jemand weiß, wie nützlich die Funktionstaste F12 in Office-Programmen sein kann. Wenn Du sie drückst, öffnet sich das „Speichern unter“-Menü, womit Du Deine Dateien schnell und direkt speichern kannst. Ein echter Time-Saver! Aber das ist noch nicht alles: In Kombination mit der Umschalttaste kannst Du sogar noch schneller speichern. So sparst Du noch mehr Zeit und kannst Dich auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren. Probiere es einfach mal aus und überzeuge Dich selbst!

Einfacher Screenshot mit dem Windows Snipping Tool

Du willst einen Screenshot machen, ohne die Druck-Taste zu nutzen? Dann kannst du auf das Snipping Tool von Windows zurückgreifen. Es ist standardmäßig auf deinem PC verfügbar. Mit der Software kannst du ganz einfach einen Screenshot von einem bestimmten Bereich machen. Egal ob du ein Bildschirmfoto von einem Fenster, einer Webseite oder einer anderen Anwendung machen möchtest – das Snipping Tool ist die perfekte Lösung!

Erstelle einen Screenshot auf Deinem Handy – So geht’s

Wenn du mal einen Screenshot von deinem Handy machen willst, ist das gar nicht so schwer. Halte einfach Power-Button und Leiser-Button gleichzeitig für ein paar Sekunden gedrückt. Wenn du Glück hast, ertönt auch noch ein Signal, wenn das Handy nicht stummgeschaltet ist. Anschließend blitzt der Bildschirm kurz auf und der Screenshot ist gemacht. Du kannst ihn dann in deiner Fotogalerie finden, in einem separaten Ordner namens „Screenshots“.

 screenshot machen unter Windows 10

Wo finde ich meine Handy Screenshots?

Du hast dein Handy gerade dazu benutzt, einen Screenshot zu machen? Dann hast du sicherlich schon herausgefunden, dass das Handy die Aufnahme automatisch in einem Ordner speichert. Dieser befindet sich meist unter Fotos bzw. Galerie und trägt dann oft die Bezeichnung „Bildschirmfotos“ oder „Screenshots“. Möglicherweise findest du den Ordner auch über die Suchfunktion, falls du ihn nicht direkt findest. Es ist darüber hinaus auch möglich, den Speicherort in den Einstellungen der App anzupassen, in der du den Screenshot erstellt hast. Wenn du den Screenshot anschließend an Freunde oder Familie weiterleiten möchtest, kannst du dies über die meisten Apps wie WhatsApp oder Facebook tun.

So erstellst Du Screenshots auf Deinem Android-Gerät

Tippe auf Deinem Android-Smartphone oder -Tablet die App „Einstellungen“ an. Klicke dann auf Apps und Benachrichtigungen und wähle ‚Erweiterte‘ aus. Wähle anschließend ‚Standard-Apps‘ und darunter ‚Assistent & Spracheingabe‘. Aktiviere hier die Option ‚Screenshot verwenden‘, um Screenshots auf Deinem Gerät erstellen zu können. Wenn Du die Einstellung aktiviert hast, kannst Du ganz einfach Screenshots erstellen, indem Du die Power- und die Lautstärke-Taste gleichzeitig drückst. Du kannst Deine erstellten Screenshots auch ganz unkompliziert in Deiner Galerie finden und sie dort bearbeiten oder teilen.

So öffnest du das Druckfenster auf dem Laptop

Du hast ein Problem damit, das Bildschirm- oder Druckfenster auf dem Laptop zu öffnen? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. Auf vielen Laptop-Tastaturen ist die Funktion aus Platzmangel zusätzlich auf einer anderen Taste untergebracht. Häufig findest du die Funktion auf den F-Tasten in der oberen Reihe. Drücke dazu gleichzeitig die Taste „Fn“ und beispielsweise „F11“, wenn du dort die Aufschrift „Druck“ findest. Dann sollte das Druckfenster öffnen. Falls du auf deiner Tastatur keine „Fn“-Taste findest, ist es auch möglich, das Druckfenster mit einer Tastenkombination aufzurufen. Probiere dazu einfach die Tastenkombinationen „STRG + P“ oder „ALT + P“ aus.

Windows Shift S Probleme? So findest du die richtigen Einstellungen!

Du hast Probleme mit Windows Shift S? Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter! Es kann sein, dass der Zwischenablageverlauf in Windows deaktiviert ist. Um das zu überprüfen, gehst du am besten auf das Windows-Startmenü und klickst auf „System“. Dann wählst du den Reiter „Zwischenablage“ aus. Hier kannst du dann einstellen, ob du den Zwischenablageverlauf aktivieren oder deaktivieren möchtest. Solltest du die Einstellungen nicht finden, kann es sein, dass du eine ältere Version von Windows hast. In diesem Fall kannst du in den Einstellungen nachsehen, ob es ein Update gibt. Wenn ja, kannst du es installieren, um weitere Funktionen nutzen zu können.

Machen Sie schnell einen Screenshot: Alt+Druck oder Strg+Druck

Wenn du einen Screenshot des gerade aktiven Programms machen möchtest, kannst du einfach die Alt Taste (links oder rechts neben der Leertaste) gedrückt halten und dann Druck drücken. Dies nimmt einen Schnappschuss deines aktuellen Bildschirmes auf. Alternativ dazu kannst du auch die Tastenkombination Strg + Druck verwenden. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du die Inhalte des aktuellen Programms schnell speichern möchtest. Den Screenshot findest du dann im Ordner Bilder in deinem Benutzerordner.

Erstelle einen Screenshot in wenigen Sekunden!

Du hast mal wieder etwas Schnelles und Nützliches auf deinem Computer entdeckt und willst es mit anderen teilen? Wie praktisch, dass es eine einfache Methode gibt, einen Screenshot zu machen. Um einen Screenshot zu erstellen, musst du nur die Tastenkombination [Win]+[Umschalt]+[S] auf deiner Tastatur drücken. Dadurch wird der Bildschirm weiß überlagert und der Mauszeiger zu einem Fadenkreuz. Nun kannst du den gewünschten Bereich mit gedrückter Maustaste auswählen und aufziehen. Nachdem du den Bereich ausgewählt hast, wird der Screenshot automatisch im Zwischenspeicher abgelegt. So einfach geht’s!

Screenshots in Steam speichern – So geht’s

Wählt das Häkchen „Steam Overlay beim Screenshot verwenden“ aus, um das Steam Overlay mit auf den Screenshot zu bekommen• 1009. Klickt auf „Übernehmen“, um die Änderungen zu speichern und schon können alle Screenshots, die in Steam erstellt werden, automatisch im zuvor ausgewählten Ordner gespeichert werden.

Wenn ihr Screenshots in Steam erstellen möchtet, könnt ihr sie ganz einfach mit der F12-Taste machen. Aber wisst ihr auch, wo Steam die Bilder speichert? Um die Screenshots an einen bestimmten Ort zu speichern, müsst ihr zunächst das Menü „Steam“ > „Einstellungen“ > „Im Spiel“ öffnen. Hier könnt ihr dann rechts auf „Screenshot-Ordner“ klicken und den Ordner auswählen, in dem ihr die Screenshots speichern möchtet. Ihr habt auch die Option, das Steam Overlay mitzuspeichern, indem ihr das Häkchen „Steam Overlay beim Screenshot verwenden“ aktiviert. Wenn ihr fertig seid, könnt ihr auf „Übernehmen“ klicken, um die Änderungen zu speichern. Ab sofort werden alle Screenshots automatisch im zuvor ausgewählten Ordner gespeichert. So hast du immer einen zentralen Ort, an dem du deine Screenshots findest – und du musst dir nicht mehr die Mühe machen, sie manuell zu verschieben. Viel Spaß beim Erstellen deiner Screenshots!

Erstellen eines Bildschirmfotos: Alt-PrintScreen oder App?

Hast Du Probleme, ein Bildschirmfoto mit der Tastatur zu erstellen? Wenn ein einfaches Drücken der PrtSc-Taste nicht funktioniert, gibt es noch andere Optionen. Versuch es doch mal mit einer Tastenkombination: Drücke gleichzeitig die Alt- und PrintScreen-Tasten. Dadurch wird das aktuell ausgewählte Fenster erfasst. Anschließend kannst Du das Bildschirmfoto mit Paint oder einem anderen Bearbeitungsprogramm speichern. Wenn Du es ein wenig komfortabler haben möchtest, lohnt sich auch ein Blick in den Windows Store – dort findest Du eine ganze Reihe von Programmen und Apps, die Dir das Erstellen eines Bildschirmfotos erleichtern.

Screenshot auf Android-Smartphone machen – So geht’s!

Du möchtest einen Screenshot auf deinem Android-Smartphone machen? Dafür musst du nicht viel tun. Halte einfach die Power-Taste in Kombination mit der Lautstärke-Leiser-Taste für ein bis zwei Sekunden gedrückt. Wenn du das getan hast, erscheint ein kleines Miniaturbild auf dem Bildschirm. Damit hast du deinen Screenshot erfolgreich gemacht! Du kannst den Screenshot dann im Ordner „Bilder“ oder auch „Galerie“ finden. Wenn du ihn anschließend teilen möchtest, kannst du ihn aus deinem Speicher auswählen und dann über die verschiedenen Social Media-Plattformen oder via E-Mail versenden. Viel Spaß beim Teilen!

Erstelle schnell und einfach Bildschirmfotos auf Windows 10

Kennst du schon die schnelle Möglichkeit, Bildschirmfotos auf deinem Windows 10 PC zu erstellen? Mit der Kombination [Win] + [Druck] kannst du direkt ein Foto deines Bildschirms machen. Der Screenshot wird als PNG-Datei abgespeichert und du findest ihn im Ordner „Bilder“ in „Bibliotheken“. Wenn du mehrere Bildschirmfotos hintereinander machen möchtest, kannst du die Windows-Taste gedrückt halten. So werden die Screenshots automatisch in schneller Folge erstellt. Versuch’s doch mal aus!

Fazit

Um einen Screenshot in Windows 10 zu machen, musst du zuerst die Taste „Drucken“ auf deiner Tastatur drücken. Auf manchen Tastaturen kann es auch die „Fn + Drucken“ Taste sein. Sobald du die Taste gedrückt hast, wird der Screenshot auf deinem Computer gespeichert. Du kannst ihn dann im Ordner „Bilder“ in einem Unterordner namens „Screenshots“ finden. Viel Spaß!

Es ist ganz einfach, einen Screenshot unter Windows 10 zu machen. Alles, was du brauchst, ist die Tastenkombination „Windows + Druck“ zu drücken und schon hast du ein Bildschirmfoto auf deinem Computer gespeichert. Damit kannst du deine schönsten Erinnerungen speichern und sie mit Freunden und Familie teilen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Schreibe einen Kommentar