Erfahre wie du ganz einfach deine Windows 10 Version findest

10
Erfahren Sie wie man seine Windows 10 Version überprüft

Du hast dir vor einiger Zeit Windows 10 auf deinen PC heruntergeladen und möchtest nun wissen, welche Version du hast? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach deine Windows 10 Version herausfindest. Es ist ganz leicht und du wirst deine Version schon bald kennen. Also, lass uns loslegen!

Du kannst deine Windows 10 Version ganz einfach auf deinem PC sehen. Drücke dazu die Windows Taste + R auf deiner Tastatur, um das Ausführen-Fenster zu öffnen. Gib dann „winver“ ein und drücke die Eingabetaste. Jetzt musst du nur noch die Version deines Windows 10 sehen. Viel Spaß!

Erfahre die Version Deines Betriebssystems – „winver“ Befehl

Willst Du wissen, welche Version Deines Betriebssystems Du gerade nutzt? Dann nichts wie ran! Prüfe ganz einfach Deine Versionsnummer mit dem Befehl „winver“. Gib den Befehl in die Suchleiste neben dem Startmenü ein und drücke „Enter“, um ein Fenster mit den Systeminformationen zu öffnen. Dort findest Du die genaue Version Deines Betriebssystems. Es ist sogar möglich, die Versionsnummer schon vor dem Öffnen des Fensters herauszufinden. Wie das geht? Ganz einfach: Halte die Windows-Taste gedrückt und drücke den Buchstaben R. Es öffnet sich ein Eingabefenster, in dem Du „winver“ eingeben und mit „OK“ bestätigen musst. Schon erscheint ein Fenster, in dem alle Systeminformationen aufgelistet sind.

Windows 10 in 7 Versionen: Welche ist die Richtige für Dich?

Windows 10 gibt es in sieben verschiedenen Versionen, die sich in der Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse unterscheiden. Vom einfachen Nicht-Mobil-System bis hin zu spezifischen Versionen für verschiedene Zielgruppen. Wenn Du ein einfaches, nicht-mobiles Windows 10 System suchst, ist Windows 10 Home das Richtige für Dich. Wenn Du ein etwas mobiles System brauchst, ist Windows 10 Mobile die richtige Wahl. Für professionelle Anwender und Unternehmen bietet Microsoft Windows 10 Pro, Windows 10 Enterprise und Windows 10 Education. Für ein vollständig mobiles System kommt Windows 10 Mobile Enterprise in Frage. Es gibt sogar spezielle Versionen von Windows 10, die speziell für bestimmte Anwendungsfälle entwickelt wurden.

Windows 10 Home vs. Pro: Kontrolle über Updates

Du hast ein Windows 10 Home-Gerät? Dann wirst du wahrscheinlich bereits wissen, dass Microsoft regelmäßig neue Updates über Windows Update verteilt. Du hast allerdings keine Kontrolle darüber, ob und wann du welche Updates erhältst. Diese werden zwingend sofort installiert und können nur für kurze Zeit verzögert werden.

Hast du hingegen ein Windows 10 Pro-Gerät, kannst du die Situation etwas anders angehen. Hier hast du weitaus mehr Kontrolle darüber, ob und wann du welche Updates erhalten möchtest. Du kannst die Updates beispielsweise einstellen, dass sie erst installiert werden, wenn du es möchtest. Außerdem hast du die Möglichkeit, Updates für einen bestimmten Zeitraum zu verzögern oder ganz abzulehnen. So kannst du die Auswirkungen auf dein System minimieren und sicherstellen, dass alles reibungslos läuft.

Microsoft Windows 11: Erledige deine Arbeiten schneller & effizienter

Du hast vielleicht von Microsoft Windows 11 gehört. Es ist Teil der Windows-Familie des US-Unternehmens Microsoft und verfügt über eine grafische Benutzeroberfläche. Am 24. Juni 2021 wurde es erstmals vorgestellt und am 5. Oktober 2021 veröffentlicht. Das Betriebssystem ist das Nachfolgeprodukt von Windows 10 und vereint mehrere Funktionen, die es dir ermöglichen, deine Arbeit effizienter zu erledigen. Windows 11 ist mit zahlreichen Technologien ausgestattet, die es dir ermöglichen, deine Arbeiten schneller und effizienter zu erledigen. So kannst du beispielsweise deine Dateien in der Cloud speichern und von überall auf der Welt auf sie zugreifen. Außerdem bietet das Betriebssystem eine Reihe von Tools, die dir helfen, deine Arbeit schneller und produktiver zu erledigen. Mit Windows 11 bist du bestens aufgestellt, um deine Arbeiten schneller und effizienter zu erledigen.

 Windows 10 Version herausfinden

Windows 10 Version 21H1 beendet Wartung am 13. Dezember 2022

Ab dem 13. Dezember 2022 haben alle Editionen von Windows 10 Version 21H1 das Wartungsende erreicht. Ab diesem Datum erhält die Version 21H1 keine weiteren Sicherheitsupdates mehr. Damit ist das Sicherheitsupdate vom 13. Dezember 2022 das letzte verfügbare Update für diese Version. Microsoft empfiehlt allen Nutzern, die noch die Version 21H1 verwenden, möglichst schnell auf eine andere Version zu wechseln, um zu gewährleisten, dass ihr Gerät weiterhin durch aktuelle Sicherheitsupdates geschützt ist. Um auf die neueste Version zu wechseln, können Nutzer Microsofts Windows Update-Funktion nutzen. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand, was Sicherheitsupdates angeht.

Windows Server 20H2: Letztes Sicherheitsupdate im August 2022

Ab dem 9. August 2022 hat Windows Server, Version 20H2, sein Wartungsende erreicht. Ab diesem Datum gibt es keine weiteren Sicherheitsupdates mehr für diese Version. Das letzte verfügbare Update dafür war das vom August 2022. Um deine Daten vor möglichen Sicherheitslücken zu schützen, solltest du die Version daher unbedingt aktualisieren oder auf eine neuere Version wechseln. Microsoft empfiehlt, mindestens Version 20H2 zu nutzen, um die neuesten Sicherheitsupdates zu erhalten.

Windows 10: Aktuellste Version 22H2 + Monatliche Updates

Windows 10 ist das aktuellste Betriebssystem von Microsoft. Seit dem September 2020 ist die Version 22H2 die aktuellste Version des Betriebssystems. Alle Versionen die noch vom Hersteller unterstützt werden, erhalten regelmäßig monatliche Updates. Dadurch bleiben die Betriebssysteme auf dem neuesten Stand der Technik. Die Updates sind eine wichtige Maßnahme, um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten und neue Funktionen hinzuzufügen. So kannst du von den neuesten Technologien profitieren, ohne dass du ein neues Betriebssystem kaufen musst.

Kostenlos Windows 10 installieren: Anleitung für 2022

Auch im Jahr 2022 kannst Du Windows 10 noch immer kostenlos installieren. Der Trick dahinter ist der „Windows 10 Update Assistent“, ein einfaches Programm, das Dir ermöglicht, das Betriebssystem von Microsoft kostenlos zu erhalten. In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du auch weiterhin gratis an Windows 10 kommst. Bevor Du den Windows 10 Update Assistent benutzt, solltest Du sicherstellen, dass das Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist. Dazu musst Du die neuesten Updates installieren. Dadurch wird das Upgrade stabiler und Du hast länger Freude am neuen Betriebssystem. Außerdem solltest Du ein Backup aller Dateien erstellen, bevor Du das Upgrade durchführst. So hast Du im Falle eines Problems immer noch Zugriff auf Deine Daten.

Neues Windows 11: Verbesserte Suchfunktionen & Sicherheit

Windows 11 bringt eine Vielzahl neuer und spannender Funktionen mit sich. Es gibt ein neues Startmenü mit verbesserter Suchfunktion, damit du noch schneller findest, wonach du suchst. Auch die Taskleiste wurde überarbeitet und ist jetzt noch übersichtlicher. Der Windows Explorer bietet zudem viele neue Optionen, um deine Arbeit zu vereinfachen. Außerdem wurden die Sicherheitsfunktionen verbessert, um deine Daten noch besser zu schützen. Und natürlich gibt es auch eine Reihe neuer Designelemente, die deine Arbeit noch schöner machen. Mit Windows 11 bist du bestens gerüstet für all deine Aufgaben!

Windows 11: Nicht sofort umstellen, Microsoft unterstützt noch bis 2025

Du musst dich nicht unbedingt sofort auf Windows 11 umstellen. Microsoft unterstützt Windows 10 noch bis 2025. Bis dahin hast du noch etwas Zeit, um dir einen neuen PC zuzulegen oder den aktuellen aufzurüsten. Aber wenn du schon vorher eine Veränderung möchtest, dann kannst du es natürlich auch machen. Stelle aber sicher, dass du alle wichtigen Informationen über Windows 11 kennst, bevor du den Umstieg machst. Es kann einige Anfangsprobleme geben, aber in der Regel laufen die Updates reibungslos ab.

 Windows 10 Version herausfinden

Windows 11: Aktualisiere dein System vor Oktober 2023!

Du hast Windows 11 installiert? Dann solltest du wissen, dass Microsoft den Oktober 2025 als Enddatum für die Enterprise- und Education-Edition kommuniziert hat. Aber was bedeutet das für dich? Es bedeutet, dass dein Windows 11 zumindest bis zum Oktober 2023 auf dem aktuellsten Stand bleiben wird. Nach diesem Datum wird Microsoft keine neuen Funktionen oder Sicherheitspatches mehr veröffentlichen. Deshalb ist es wichtig, dass du dein System auf dem neuesten Stand hältst, solange du noch Updates erhältst. Wenn du keine Updates mehr bekommst, solltest du dein System auf jeden Fall auf ein neueres Betriebssystem upgraden.

Upgrade von Windows 10 auf Windows 11: Kostenlos & Einfach!

Du fragst Dich, wie viel ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 kostet? Glücklicherweise ist es kostenlos! Wenn Du Dein Windows 10-PC auf Windows 11 upgraden möchtest, musst Du aber sicherstellen, dass er die aktuellste Version von Windows 10 ausführt und dass er die Mindesthardwarespezifikationen erfüllt. Diese kannst Du auf der offiziellen Microsoft-Website nachlesen. Sobald Du sichergestellt hast, dass Dein PC die Anforderungen erfüllt, kannst Du das Upgrade kostenlos herunterladen und installieren. Viel Spaß!

Upgrade jetzt kostenlos auf Windows 10 – verbesserte Oberfläche & mehr

Du hast noch eine ältere Version von Windows auf deinem Computer? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit, kostenlos auf Windows 10 umzusteigen! Zwar ist der offizielle kostenlose Umstieg von Windows 7 und Windows 8.1 auf Windows 10 nur ein Jahr lang nach dem Release möglich gewesen, doch das Gratis-Upgrade klappt auch heute noch! Mit einer gültigen Lizenz für Windows 7 oder Windows 8.1 kannst du jetzt noch kostenlos auf Windows 10 umsteigen. Windows 10 bietet dir eine Reihe an sinnvollen Verbesserungen und eine neue, intuitiv nutzbare Oberfläche. Du hast also nichts zu verlieren und viel zu gewinnen, wenn du jetzt auf Windows 10 upgradest!

Windows Update verwalten und nach Updates suchen

Du möchtest dein Windows Update verwalten und nach verfügbaren Updates suchen? Dann bist du hier genau richtig! Wähle einfach die Schaltfläche „Start“ aus und gehe zu „Einstellungen“ > „Update & Security“ > „Windows Update“. Dort kannst du deine Optionen verwalten und sehen, ob es neue Updates gibt. Es ist ganz einfach und du kannst dabei sichergehen, dass dein Windows immer auf dem neuesten Stand ist. Probiere es aus und sei mit deinem Gerät immer up to date!

Windows-Edition und Build-Nummer herausfinden

Du hast vielleicht schon einmal gehört, dass man die Windows-Edition und die Build-Nummer herausfinden kann. Mit einer einfachen Tastenkombination und einem Befehl in der Eingabeaufforderung kannst du das ganz einfach machen. Drücke dazu Windows+R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen. Gib dort cmd ein und bestätige die Eingabe mit Enter. In der Eingabeaufforderung gibst du dann systeminfo ein und bestätigst auch dies mit Enter. Schon hast du die Windows-Edition und die Build-Nummer oben angezeigt. So kannst du schnell und einfach herausfinden, welches Windows du hast.

Microsoft unterstützt Windows 10 bis Oktober 2025

Microsoft hat angekündigt, dass sie bis zum 14. Oktober 2025 weiterhin mindestens einen Windows 10-Kanal unterstützen werden. Dies bedeutet, dass Unternehmen und Anwender weiterhin Zugang zu neuen Sicherheitsupdates, Funktionen und Verbesserungen haben werden. Microsoft wird dafür sorgen, dass Windows 10-Geräte stets auf dem neuesten Stand bleiben und dass sie so lange wie möglich sicher sind. Du kannst dir also sicher sein, dass deine Geräte noch lange unterstützt werden, auch wenn Microsoft in Zukunft neue Versionen von Windows 10 herausbringt. Auf diese Weise bleiben deine Geräte stets sicher und aktuell.

Windows 10: Keine Sicherheitsupdates ab 14. Oktober 2025

Am 14. Oktober 2025 ist für viele Privatnutzer von Windows 10 die Zeit gekommen, um Abschied zu nehmen. Ab diesem Datum wird es keine Sicherheitsupdates mehr für das Betriebssystem geben. Nutzer, deren Hardware die Anforderungen erfüllt, können aber ein kostenloses Update auf Windows 11 durchführen, welches am 14. Dezember 2021 erscheint. Somit ist es möglich, auch nach dem 14. Oktober 2025 weiterhin Windows 10 zu nutzen. Es ist jedoch wichtig, dass du dich rechtzeitig über die Anforderungen informierst und die Windows 11-Version, die am 14. Dezember 2021 veröffentlicht wird, herunterlädst. So bleibst du auf dem neuesten Stand und dein Betriebssystem ist weiterhin sicher!

Windows 10 November 2021 Update: Verbesserte Leistung & mehr

Du hast schon viel über das neue Windows 10 November 2021 Update gehört, aber hast du schon einmal daran gedacht, es selbst auszuprobieren? Windows 10, Version 21H2, ist das neueste Update für Windows 10, das viele Verbesserungen und neue Funktionen enthält. Dieses Update bringt alle Funktionen und Anpassungen, die in früheren kumulativen Updates für Windows 10, Version 21H1, veröffentlicht wurden. Es enthält auch einige neue Funktionen, wie eine verbesserte Leistung, eine neue Benutzeroberfläche und eine verbesserte Stabilität. Ein neues Feature ist auch die Unterstützung für mehrere Bildschirme, so dass man nun mehrere Anwendungen auf unterschiedlichen Monitoren gleichzeitig ausführen kann. Außerdem wurden auch einige Sicherheitsfunktionen hinzugefügt, um die Daten und das System zu schützen. Insgesamt wird das Windows 10 November 2021 Update deine Erfahrung mit Windows 10 deutlich verbessern. Also, worauf wartest du noch? Probiere es einfach aus und überzeuge dich selbst!

Windows 10 Updates: Schütze dein System & verbesser deine Erfahrung!

Du solltest regelmäßig die Updates von Windows 10 herunterladen, um dein Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten und deine Daten zu schützen. Microsoft veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen große Updates, die neue Funktionen mitbringen. Es ist wichtig, dass jedes dieser Updates installiert wird, da sie wichtige Sicherheitsverbesserungen enthalten. So bist du vor Viren, Malware und anderen schädlichen Programmen geschützt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass neue Funktionen hinzugefügt werden, die deine Produktivität steigern und die Benutzererfahrung verbessern. Also vergiss nicht, regelmäßig die Updates herunterzuladen, damit du immer auf dem neusten Stand bist.

Systeminfo anzeigen: So öffnest du die Windows-Eingabeaufforderung

Du kannst das Dialogfenster „Ausführen“ ganz einfach per Tastenkombination [Windows] + [R] öffnen. Anschließend gibst du in die Eingabezeile den Befehl cmd ein und bestätigst mit [OK]. Damit öffnest du die Windows-Eingabeaufforderung. Als Nächstes tippst du systeminfo in die Kommandozeile und bestätigst das Ganze mit [Enter]. Jetzt wird eine Liste mit verschiedenen Informationen zu deinem System angezeigt, z.B. Informationen zur Hardware, Betriebssystemversion, IP-Adresse und vielem mehr.

Zusammenfassung

Um deine Windows 10 Version zu sehen, musst du zuerst auf das Start-Menü klicken. Dort gibst du dann „System“ in die Suchleiste ein und wählst die richtige Option aus. Danach wird dir in einem neuen Fenster angezeigt, welche Version dein Windows 10 hat. Viel Erfolg!

Nachdem du die verschiedenen Wege überprüft hast, wie du deine Windows 10 Version herausfinden kannst, solltest du jetzt eine bessere Vorstellung davon haben, wie du deine Windows 10 Version herausfinden kannst. Du kannst jetzt sicher sein, dass du herausfindest, welche Version von Windows 10 du hast.

Schreibe einen Kommentar