Was Bedeutet OEM bei Windows 10? Erfahre alles über Microsofts Original Equipment Manufacturer!

Windows 10 OEM Erklärung

Hallo zusammen!
Heute möchte ich Euch erklären, was OEM bei Windows 10 bedeutet. Vielleicht hast Du Dir schon mal die Frage gestellt, wofür das Kürzel steht und wie es Einfluss auf Dein System hat. Nun, hier erfährst Du es!

OEM steht für „Original Equipment Manufacturer“ und bezieht sich darauf, dass Windows 10 auf Hardware installiert ist, die von einem Originalgerätehersteller hergestellt wurde. Es bedeutet, dass die Version von Windows 10, die du verwendest, zur Ausstattung des Computers gehört, den du gekauft hast. Es ist anders als eine Einzelhandelsversion von Windows 10, die man separat kaufen kann.

OEM-Software: Eine bequeme und günstige Option für Software Kauf

OEM-Software ist eine spezielle Form von Software, die direkt an den Endkunden weiterverkauft wird. Sie wird im Gegensatz zur Vollversion normalerweise nur von Original-Hardwareherstellern wie Dell oder HP angeboten. Der Unterschied zur Vollversion besteht darin, dass die OEM-Software eingeschränkte Funktionalität oder einen geringeren Lieferumfang hat. Beispielsweise beinhaltet die OEM-Software in der Regel keine Anleitung oder Support. Außerdem ist OEM-Software in der Regel nicht sofort nach dem Kauf einsatzbereit, sondern muss zunächst auf die Hardware des Kunden konfiguriert werden. Dadurch kann sie effizienter verkauft werden und ist daher meist günstiger als die Vollversion.

OEM-Software ist eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, Software zu erwerben. Sie ist in der Regel mit einer Lizenz versehen, die nur für die Verwendung auf der ursprünglichen Hardware des Herstellers gültig ist. Außerdem kann sie nicht auf anderen Computern installiert werden. Somit ist es wichtig, dass man sich vor dem Kauf einer OEM-Software vergewissert, dass man über die richtige Hardware verfügt, um die Software nutzen zu können.

Microsoft OEM Lizenz: Was Du wissen musst

Du hast Dir einen neuen PC oder Laptop gekauft und hast darauf ein Betriebssystem von Microsoft vorinstalliert gefunden? Dann handelt es sich dabei mit großer Wahrscheinlichkeit um eine Microsoft OEM Lizenz. Eine OEM Lizenz ist eine Lizenz, die an den Kauf von Hardware gebunden ist. In der Regel sind die OEM Versionen günstiger als die Retail-Versionen, aber sie sind an das Gerät gebunden und können nicht auf ein anderes Gerät übertragen werden. Wenn Dir also Dein Gerät kaputt geht, verlierst Du auch Deine Lizenz. Wenn Du also ein Betriebssystem benötigst, das unabhängig von Deinem Gerät ist, solltest Du Dir die Retail-Version holen.

Was sind OEMs? Erfahre mehr über Original Equipment Manufacturer

Du hast schon mal von OEMs (Original Equipment Manufacturer) gehört, aber weißt nicht genau, was sie sind? OEMs sind Unternehmen, die spezielle Komponenten oder Teile herstellen, die später in Produkte anderer Firmen eingebaut werden. Diese speziellen Teile werden entweder direkt an die Endnutzer geliefert oder an Unternehmen, die das Produkt mit OEM-Komponenten fertigstellen. Beispiele für OEM-Komponenten sind Computer-Hardware, Autoteile, Klimaanlagen und viele andere Produkte. OEMs ermöglichen es Unternehmen, ihre eigene Marke zu schaffen, indem sie Komponenten von führenden Herstellern kaufen und so ein fertiges Produkt zu einem wettbewerbsfähigeren Preis anbieten können.

OEM-Definitionen: Was bedeutet OEM in verschiedenen Branchen?

Je nach Branche hat die Abkürzung OEM unterschiedliche Bedeutungen. Im Maschinenbau bedeutet OEM, dass ein Hersteller seine Produkte nicht selbst in den Handel bringt, sondern über ein Händlernetz vertreibt. In der Automobilindustrie kann der Begriff OEM auch als Original Equipment Manufacturer bezeichnet werden. Dies bezieht sich auf die Hersteller von Fahrzeugteilen, die von anderen Unternehmen zur Fertigung von Autos verwendet werden. In der IT-Branche ist OEM ein Begriff, der sich auf Original Equipment Manufacturer bezieht. Dies bezieht sich auf die Hersteller von Software und Hardware, die von anderen Unternehmen zur Erstellung von Computer-Systemen verwendet werden. OEM-Hersteller haben meist spezifische und komplexe Anforderungen, was die Fertigung und den Vertrieb ihrer Produkte betrifft.

Windows 10 OEM-Definition

OEM Festplatten ohne Garantie: Computerhersteller übernimmt Reparaturen

Erstausrüster (OEM) verkaufen ihre Festplatten meistens ohne Garantie. Wenn man sie jedoch in ein neues Computersystem einbaut, übernimmt der Computerhersteller in der Regel die Garantie des Systems. Dies bedeutet, dass im Falle eines Defekts an der Festplatte, der Computerhersteller die Kosten für Reparaturen oder einen Austausch übernimmt. Allerdings solltest Du bedenken, dass die Garantie des Computersystems hierfür nicht gilt, sollte die Festplatte aus dem System entfernt werden.

Installiere Ubuntu auf mehreren Computern mit OEM-Installation

Du möchtest Ubuntu auf mehreren Computern installieren? Dann ist die „OEM-Installation“ die richtige Option für Dich! Diese bietet Hardware-Herstellern die Möglichkeit, Computer mit vorinstalliertem Ubuntu auszuliefern. Aber auch, wenn Du kein Wiederverkäufer bist, kannst Du von dieser Option profitieren. Denn sie eignet sich perfekt, um Ubuntu auf baugleichen Maschinen zu installieren und nur vorzukonfigurieren. So kannst Du schnell und einfach mehrere Computer mit Ubuntu ausstatten!

Upgrade von Windows 7/8.1 auf Windows 10 – Kostenlos & Einfach!

Du hast eine Lizenz für Windows 7 oder Windows 8.1 und möchtest auf Windows 10 upgraden? Kein Problem! Zwar ist die einjährige kostenlose Aktion von Microsoft längst abgelaufen, doch das Gratis-Upgrade ist auch heute noch möglich. Alles was du dafür tun musst, ist den Windows-10-Installer herunterladen und auf deinem Gerät installieren. Sollte bei der Installation eine Aktivierungsabfrage erscheinen, kannst du deine Windows 7 oder Windows 8.1 Lizenz verwenden, um dein Upgrade auf Windows 10 zu bestätigen. So einfach kannst du auf Windows 10 upgraden und dabei eine Menge Geld sparen.

OEM-Software: Ja, es ist völlig legal! BGH bestätigt

Du hast dich schon immer gefragt, ob es überhaupt legal ist, OEM-Versionen von Software zu kaufen, zu verkaufen und zu nutzen? Ja, es ist völlig legal. In Deutschland ist der Erwerb, Vertrieb und die Nutzung von OEM-Versionen vollkommen legal. Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes (I ZR 244/97 vom 06.07.2000) bestätigt das. Du solltest aber beachten, dass OEM- und Verkaufsversionen identisch sind. Der einzige Unterschied besteht in der Art der Verpackung. Wenn du also die Software suchst, schau dir beide Versionen an und entscheide, welche für dich am besten geeignet ist.

Kaufe eine OEM- oder Retail-Lizenz für dein Gerät

Du hast dich dazu entschieden eine Lizenz für dein Gerät zu kaufen. Es gibt hierbei unterschiedliche Optionen: OEM- und Retail-Lizenzen. Beide Optionen liefern dir einen eindeutigen Aktivierungscode pro Gerät. Ein Unterschied besteht jedoch darin, dass eine Retail-Lizenz eine zeitlich unbegrenzte Lizenz ist, die du mit dem Benutzer verbinden kannst. Mit einer solchen Lizenz hast du die Gewissheit, dass du dein Gerät auch in Zukunft nutzen kannst.

Was ist ein OEM? Erfahren Sie mehr über Originalgerätehersteller

Die Abkürzung OEM steht für Original Equipment Manufacturer, was so viel bedeutet wie Erstausrüster oder Originalgerätehersteller. Ein OEM produziert Produkte oder Komponenten, die er dann an andere Unternehmen verkauft, die sie dann an ihre Endkunden weitergeben. Diese Art der Herstellung ist bei vielen großen Technologieunternehmen sehr beliebt, da sie es ihnen ermöglicht, schnell und effizient auf den Markt zu kommen. Der OEM kümmert sich um die Herstellung der Komponenten, während das andere Unternehmen sie zusammenbaut und verkauft. Auf diese Weise können Unternehmen auf einfache Weise ihre Ressourcen und Know-how aufteilen und schneller auf die Wünsche ihrer Kunden reagieren.

 OEM bedeutet bei Windows 10 Originalgerätehersteller

Windows 10 auf Deinem PC: Ist er für den Upgrade geeignet?

Du fragst dich, ob dein PC für Windows 10 geeignet ist? Dann haben wir hier gute Neuigkeiten für dich! Generell gilt: Wenn auf deinem Rechner bislang Windows Vista, 7, 8 oder 8.1 läuft, dann kannst du auch Windows 10 installieren. Microsoft empfiehlt für die 32-Bit-Version mindestens 2 Gigabyte Arbeitsspeicher (RAM). Damit dein PC Windows 10 einwandfrei laufen kann, solltest du aber noch mehr RAM installieren – 8 GB sind hier empfohlen. Außerdem solltest du beachten, dass du eine Festplatte mit mindestens 32 GB freiem Speicherplatz brauchst.

Welche Windows 10 Version ist die Beste? Pro vs Home

Fragst du dich auch, welche Windows 10 Version die beste Option ist? Wenn du zwischen Windows 10 Pro und Home wählen musst, ist es wichtig zu wissen, was die Unterschiede sind. Der Name sagt es schon: Windows 10 Pro ist eher für professionelle Anwender geeignet, während Home eine gute Wahl für die Verwendung zu Hause ist. Die Home-Version ist eine gute Basisausstattung, die für alltägliche Aufgaben völlig ausreichend ist. Es bietet eine gute Auswahl an Funktionen, die für den heimischen Gebrauch ideal sind. Windows 10 Pro bietet hingegen ein erweitertes Set an Funktionen, die insbesondere bei Unternehmen enorm hilfreich sind. Dazu gehören Funktionen wie BitLocker, die eine sichere Verschlüsselung von Daten ermöglichen, Remote Desktop, mit dem sich ein Computer aus der Ferne einrichten lässt, und Hyper-V, das die Erstellung virtueller Maschinen ermöglicht.

Erfahre, welche Windows 10 Lizenz Du hast: Einfache Anleitung!

Du möchtest wissen, ob du Windows 10 mit einer OEM-, Retail- oder Volumen-Lizenz nutzt? Kein Problem, das herauszufinden ist ganz einfach. Öffne einfach über die Suche die Kommandozeile und gib dort den Befehl „slmgr -dli“ ein. Anschließend drückst du die Eingabetaste und schon hast du die Informationen, die du benötigst. Die Kommandozeile ist übrigens seit Windows 10 Version 1511 verfügbar.

Finde Deine Windows Product Key auf Deinem PC

Du hast Windows auf deinem PC vorinstalliert? Dann solltest du nach einem Aufkleber suchen, auf dem dein Product Key angegeben ist. In den meisten Fällen befindet er sich auf der Rückseite deines Laptops oder auf der Unterseite deines Computers. Wenn du es nicht finden kannst, kannst du auch einen Blick in die mitgelieferte Verpackung werfen, wenn du eine physische Kopie von Windows erworben hast. In diesem Fall sollte sich der Product Key auf einem Etikett oder einer Karte in der Verpackung befinden.

Windows 11: Schnell und effizient arbeiten

Du wirst den Unterschied zwischen Windows 10 und Windows 11 erst bemerken, wenn du mit dem Betriebssystem arbeitest. Windows 11 überzeugt durch eine deutlich schnellere Reaktionszeit und ein beschleunigtes Wechseln zwischen verschiedenen Aufgaben. Dadurch wird das Arbeiten mit dem Betriebssystem schneller, flüssiger und übersichtlicher. Außerdem können Dinge, die früher viel Zeit in Anspruch nahmen, jetzt viel schneller erledigt werden. Windows 11 ist also eine hervorragende Wahl für alle, die schnell und effizient arbeiten wollen.

Microsoft verspricht Unterstützung für Windows 10 bis 2025

Bis zum 14. Oktober 2025 wird Microsoft weiterhin die Unterstützung für mindestens einen Windows 10-Kanal anbieten. Es ist ein wichtiges Versprechen, das sie den Nutzern machen können, da sie sicherstellen, dass die Systeme auf dem neuesten Stand bleiben. Dies wird dazu beitragen, dass die Kompatibilität mit neuen Software-Updates und Funktionen gewährleistet ist. Darüber hinaus wird Microsoft weiterhin Sicherheits- und Qualitätssicherungsupdates anbieten, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebssystems zu gewährleisten. Dadurch können die Nutzer sicher sein, dass sie auf dem neuesten Stand bleiben – sowohl im Hinblick auf Sicherheit als auch auf Funktionalität. Microsoft versichert, dass sie ihre Kunden durch die Einführung neuer Funktionen und Sicherheitsupdates in Windows 10 unterstützen werden. Auf diese Weise können die Nutzer das Beste aus ihrem Betriebssystem herausholen und stets auf einem aktuellen Stand bleiben.

Günstige Windows 10 Lizenzen: Hole dir deinen Key bei Lizensio!

Kennst Du schon die günstigen Windows-10-Lizenzen von Lizensio? Bei diesem Anbieter kannst Du einen Windows-10-Key günstiger bekommen. Windows 10 Home kostet hier nur 129 Euro und Windows 10 Pro sogar nur 229 Euro. Das ist ein echtes Schnäppchen. Außerdem bietet Lizensio eine große Auswahl an Software für Windows und Mac sowie Office-Produkte an. Dank der schnellen Lieferung kannst Du deine Software gleich nach dem Kauf installieren. So sparst Du nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Worauf wartest Du also noch? Schau dir die günstigen Windows-10-Lizenzen von Lizensio an und hole dir deinen Windows-10-Key!

Upgrade auf Windows 10: So funktioniert es mit allen Windows 7 & 8 Versionen

Du nutzt Windows 7 oder Windows 8 und willst auf Windows 10 upgraden? Kein Problem, denn das Gratis-Upgrade funktioniert mit allen Versionen von Windows 7 und 8. Wenn Du Windows 7 Starter, Home Basic, Home Premium oder Windows 8 Core verwendest, erhältst Du nach dem Upgrade Windows 10 Home. Besitzer der höherwertigen Varianten, wie Windows 7 Professional, Ultimate oder Windows 8 Pro, erhalten hingegen Windows 10 Pro1812. Wenn Du Dein Upgrade durchführen möchtest, solltest Du einige Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft. Dazu zählt zum Beispiel, dass Du ausreichend Speicherplatz auf Deiner Festplatte hast und alle wichtigen Daten gesichert und gebackupt sind. Du solltest auch überprüfen, ob alle Treiber auf dem neuesten Stand sind und, dass Dein System die Anforderungen für Windows 10 erfüllt. Wenn Du alle Schritte erledigt hast, steht einem reibungslosen Upgrade nichts mehr im Weg.

Aktivierungsstatus von Windows schnell überprüfen

Überprüfe schnell und einfach, ob dein Windows-Aktivierungsstatus noch aktiv ist. Hierfür musst du nur die Schaltfläche Start anklicken, anschließend Einstellungen > Update und Sicherheit auswählen und dann die Option Aktivierung auswählen. Auf der folgenden Seite wird dir dein aktueller Aktivierungsstatus angezeigt. Wenn du aktiviert bist, wird dir dies auch angezeigt. Solltest du jedoch nicht aktiviert sein, hast du die Möglichkeit, deine Windows-Aktivierung über das Eingabefenster neben der Aktivierungsstatus-Anzeige vorzunehmen.

Kaufe oder Aktiviere Windows 10 – Anleitung

Du möchtest eine Lizenz für Windows 10 erwerben? Dann folge dieser Anleitung: Wähle auf deinem Computer die Schaltfläche ‚Start‘ aus und gehe dann in den Menüpunkt ‚Einstellungen‘. Unter ‚Update und Sicherheit‘ findest du die Option ‚Aktivierung‘. Wähle diese aus und gehe anschließend zum ‚Microsoft Store‘. Dort kannst du eine digitale Lizenz für Windows 10 kaufen. Wenn du schon eine Lizenz besitzt, kannst du diese auch einfach auf deinem Gerät aktivieren. Dazu musst du lediglich die Eingabeaufforderung öffnen, in der du den Befehl ’slmgr.vbs -ato‘ eingibst und anschließend die Eingabetaste drückst.

Fazit

OEM steht für „Original Equipment Manufacturer“, was so viel bedeutet wie „Original-Ausrüster“. Es handelt sich um die Firma, die ein Produkt herstellt und es dann an einen anderen Unternehmen oder eine andere Organisation verkauft. Windows 10 OEM ist eine Version von Windows 10, die mit einem Computer gekauft wird, und die an die Firma angepasst werden kann, die den Computer herstellt.

Nachdem wir uns anschauten, was OEM bei Windows 10 bedeutet, können wir sagen, dass es eine gute Option ist, um ein System zu erhalten, dass speziell für den Einsatz auf einem bestimmten Computer konzipiert wurde. Es ist wichtig, dass du das System nicht auf einem anderen Computer als dem, auf dem es ursprünglich installiert wurde, verwendest, da es ansonsten nicht mehr funktioniert. Wenn du also eine Windows 10-Version mit OEM-Lizenz kaufst, denke daran, dass es nur für einen bestimmten Computer gültig ist.

Schreibe einen Kommentar