So ändern Sie das Startmenü in Windows 10 einfach und schnell

Windows 10 Startmenü ändern

Hey! Wenn du dein Startmenü bei Windows 10 ändern möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt die Änderungen an deinem Startmenü vornehmen kannst. Also, lass uns anfangen!

Du kannst das Startmenü in Windows 10 ganz einfach ändern. Klicke dazu einfach auf das Windows-Symbol in der Taskleiste und wähle die Option „Einstellungen“ aus. Dort findest du den Reiter „Persönlich“, wo du eine Vielzahl an Optionen hast, um das Startmenü deinen Wünschen anzupassen. Du kannst zum Beispiel die Farbe ändern, den Hintergrund auswählen, Kacheln hinzufügen oder entfernen und vieles mehr. Viel Spaß beim Anpassen!

Startmenü auf der Taskleiste: Einfacher Zugriff auf Apps und Programme

Auf der Taskleiste findest Du das Symbol „Start“. Klicken oder tippen Sie darauf und schon erscheint das Startmenü mit allem, was Du brauchst. Von Apps über Einstellungen und Dateien bis hin zu Suchoptionen ist alles dabei. Das Startmenü bietet Dir eine übersichtliche Möglichkeit, die Elemente auf Deinem Computer zu finden. Indem Du Deine bevorzugten Apps und Programme anheftest, kannst Du diese jederzeit wiederfinden. Hefte sie einfach am Anfang des Startmenüs an, damit Du sie sofort siehst, wenn Du das Startmenü öffnest. So kannst Du schnell und einfach auf alle Programme und Apps zugreifen.

Startmenü in Windows schnell öffnen: Tipps & Tricks

Du musst das Startmenü nicht immer öffnen, indem du auf das Symbol „Start“ in der Taskleiste klickst. Es gibt noch einen anderen Weg, um das Startmenü zu öffnen: Drücke einfach die Windows-Logo-Taste auf deiner Tastatur, dann wische von der unteren Mitte oder von links am Bildschirm nach oben. So einfach ist das! Wenn du deine Taskleisteneinstellungen änderst, kann sich allerdings die Position des „Start“-Symbols ändern.

Windows 10: Startmenü-Verknüpfungen herausfinden

Mit Windows 10 ist es ebenfalls möglich, den Speicherort der Startmenü-Verknüpfungen herauszufinden. Hierfür musst Du einfach nur auf die Verknüpfung im Startmenü rechtsklicken und „Verknüpfungsadresse anzeigen“ auswählen. Dadurch öffnet sich der Ordner mit den Verknüpfungen, der sich unter C:\Users\DeinBenutzername\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs befindet. In diesem Ordner kannst Du alle Verknüpfungen finden, die sich im Startmenü befinden. Sogar die Verknüpfungen, die sich im Ordner „Alle Apps“ befinden.

Anzeigen von Dateiendungen in Datei Explorer – So geht’s!

Wenn du wissen willst, wie du den Datei Explorer anzeigen kannst, um die Dateiendungen anzuzeigen, musst du zunächst einmal den Ordner „Programme“ öffnen. Dazu kann man auf den Start-Button klicken und dann in dem Menü auf „Programme“ gehen. Danach klickst du im Ordner auf den Reiter „Ansicht“ und dann kannst du auch die Dateiendungen sehen. So kannst du sichergehen, dass du die richtige Datei öffnest.

 Windows 10 Startmenü ändern

3 Wege, Windows zu öffnen: Tastenkombination, Rechte Maustaste, Touchscreen

Du kannst Windows auf drei verschiedene Arten öffnen. Mit der Tastenkombination Windows-Taste + X, mit der rechten Maustaste auf den Start-Button klicken oder wenn du einen Touchscreen hast, den Startknopf gedrückt halten. Wenn du die Windows-Taste + X drückst, öffnet sich das Menü „Systemsteuerung“. Hier kannst du Einstellungen anpassen, Programme hinzufügen oder löschen und vieles mehr. Mit einem Klick auf den Start-Button öffnet sich das Menü und du hast Zugriff auf verschiedene Programme und Einstellungen. Wenn du einen Touchscreen hast, kannst du einfach den Start-Button gedrückt halten und schon öffnet sich das Menü, in dem du Einstellungen anpassen, Programme öffnen und vieles mehr machen kannst.

Gestalte Dein Design – Einfach in Einstellungen ändern

Möchtest Du deine Oberfläche persönlicher gestalten? Kein Problem! In den Einstellungen kannst Du das Design ändern. Gehe dafür folgendermaßen vor: Klick zuerst auf Einstellungen und dann auf Personalisierung. Unter „Design ändern“ findest Du verschiedene Designs, die Du auswählen kannst. Wähle einfach die Kachel, die Dir am besten gefällt, und schon hast Du Dein ganz persönliches Design. Probiere es doch einfach mal aus und lass deiner Kreativität freien Lauf!

Startmenü anpassen in Windows 10 mit Anniversary Update

Mit einem Rechtsklick auf eine Kachel in Windows 10 kannst Du das kleine Fenster öffnen, das Dir die Option „Von Start lösen“ bietet. Wenn Du darauf klickst, verschwindet die Kachel und Windows 10 macht das Start-Menü danach automatisch kleiner. Wenn Du aber das Anniversary-Update installiert hast, kannst Du auch direkt das Startmenü anpassen, indem Du die Größe der Kacheln und den Abstand zwischen ihnen änderst.

Anpassen von Symbolleisten in Microsoft Office

Du möchtest die Symbolleisten anpassen, die bei der Benutzung von Microsoft Office angezeigt werden? Dann haben wir einen Tipp für Dich. Im Verwaltungsmodus musst Du auf „Ansicht“ und dann auf „Symbolleisten“ klicken, um zu sehen, welche Symbolleisten angezeigt oder ausgeblendet werden sollen. Wechselst Du anschließend in den Ansichtsmodus, musst Du nur noch auf „Ansicht“ klicken, um die gewünschte Symbolleiste anzuzeigen oder auszublenden. Falls Du noch mehr aus deinen Office-Dokumenten machen möchtest, gibt es eine Vielzahl an weiteren Funktionen, die Du ausprobieren kannst.

Symbol ändern: So geht’s bei Windows!

Du möchtest das Symbol eines Programms ändern? Kein Problem! Wähle dazu einfach die rechte Maustaste auf das Symbol und klicke auf ‚Eigenschaften‘. Gehe dann auf die Registerkarte ‚Verknüpfung‘ (falls vorhanden) und klicke auf ‚Symbol ändern‘. Wähle nun aus der Liste das Symbol aus, das du verwenden möchtest und klicke auf ‚OK‘. Bestätige deine Eingaben schließlich mit einem weiteren Klick auf ‚OK‘. Damit hast du das Symbol erfolgreich geändert!

Windows 10 schneller machen: Systemstart ausmisten

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das markierte Element und wählen Sie „Deaktivieren“ aus

Du willst deinen Windows 10 Rechner schneller machen? Dann solltest du mal das Systemstart ausmisten. Starte dazu das Kontextmenü des Startmenüs, indem du Windows + X drückst oder mit der rechten Maustaste auf den Startmenü-Button klickst. Wähle anschließend den Task-Manager aus und gehe in die Registerkarte Autostart. Dort kannst du markieren, welche Anwendungen deaktiviert werden sollen. Wähle die Anwendungen aus, die du nicht benötigst und klicke mit der rechten Maustaste auf das markierte Element, um es zu deaktivieren. Dadurch wird dein Systemstart deutlich schneller und du sparst Rechenleistung.

Windows 10 Startmenü ändern

Wie man Autostart von Programmen manuell steuert – Taskmanager

Du willst wissen, wie du den Autostart von Programmen manuell steuern kannst? Dann kann dir der Taskmanager helfen. Drücke gleichzeitig [Strg] + [Umschalt] + [Esc], um ihn zu starten. Anschließend klicke oben auf die Registerkarte „Autostart“ und du siehst alle Programme, die sich beim Starten von Windows laden. Wähle einfach den gewünschten Prozess aus und klicke unten rechts auf den Button „Deaktivieren“, um den Autostart zu stoppen. Beachte aber, dass das Deaktivieren mancher Programme zu Problemen beim Starten des Computers führen kann.

Taskleiste anpassen: Programm, Verzeichnis oder Webseite hinzufügen

Du kennst sicher die Taskleiste am unteren Rand deines Monitors. Dort befinden sich die Programme, die du am häufigsten benutzt. Falls du ein Programm, ein Verzeichnis oder eine Webseite dazu hinzufügen möchtest, kannst du das ganz einfach über den Explorer machen. Gib dazu in die Adresszeile %AppData%\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\TaskBar ein und du öffnest den Ordner mit den Programmen, die bereits in der Taskleiste sind. Wenn du ein neues Programm hinzufügen möchtest, dann musst du einfach eine Kopie der Verknüpfung in diesen Ordner verschieben. Über die Taskleiste hast du dann schnell Zugriff auf dieses Programm.

Finde die richtige Windows-Einstellung – Starte jetzt!

Du suchst nach der passenden Windows-Einstellung? Dann bist du hier genau richtig! Wähle einfach die Schaltfläche „Start“ auf deinem Desktop, dann wähle „Einstellungen“ aus. Von dort aus kannst du die verschiedenen Kategorien durchsuchen oder die Suchfunktion nutzen, um die passende Einstellung zu finden. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche von Windows findest du deine gewünschte Einstellung schnell und problemlos. Probiere es einfach mal aus!

Starte Windows mit Erweiterten Problembehandlungsmodi (F8-Taste)

Du willst Windows mit erweiterten Problembehandlungsmodi starten? Kein Problem! Drücke einfach beim Einschalten deines Computers die F8-Taste. Dadurch gelangst du zu dem Menü Erweiterte Startoptionen. Von dort aus kannst du dein Windows mit verschiedenen Problembehandlungsmodi starten. Damit kannst du etwa Systemfehler beheben oder das System auf den letzten gespeicherten Stand zurücksetzen. Also, wenn du Probleme mit deinem PC hast, ist das eine gute Methode, um sie zu lösen.

Taskleiste: Startbutton, Suchfeld, Taskansicht und mehr

Du kannst in der Taskleiste auf viele nützliche Funktionen zugreifen. In der linken Seite befinden sich der Startbutton, das Suchfeld und die Taskansicht. Hier kannst du deine Programme, Dokumente und Ordner finden. Auf der rechten Seite gibt es den Infobereich. Hier siehst du Anzeigen für Dinge wie WLAN-Verbindungen, Lautstärke, Uhr, automatisch gestartete Programme und den Benachrichtigungsmanager. Das ist sehr praktisch, denn so kannst du alles auf einen Blick sehen.

Windows Startup Items: Überprüfen und unnötige Dienste entfernen

Du hast wahrscheinlich schonmal von Windows Startup Items gehört. Hierin sind alle Programme und Dienste verzeichnet, die dein Windows-System für seine Arbeit benötigt. Sie werden daher beim Systemstart direkt geladen. Allerdings nisten sich hier häufig auch Programme und Dienste ein, die du gar nicht benötigst und die dein System unnötig ausbremsen. Manchmal laufen auch Programme im Hintergrund, die du gar nicht mehr benutzt, aber trotzdem noch laufen. Es kann sich also auf jeden Fall lohnen, mal einen Blick auf deine Windows Startup Items zu werfen und zu überprüfen, ob du sie wirklich alle brauchst!

Ändere Deine Bildschirmauflösung – Einfache Anleitung

Du möchtest Deine Bildschirmauflösung ändern? Kein Problem! Öffne dazu einfach Deine Bildschirmeinstellungen. Scroll dann zur Skalierung und Layout Sektion und suche dort nach der Bildschirmauflösung. Wähle dann eine der Optionen aus. Normalerweise ist es am besten, den Wert zu wählen, der als empfohlene Größe markiert ist. Solltest Du Dir unsicher sein, kannst Du auch noch einmal in Deiner Bedienungsanleitung nachschauen. Diese gibt Dir eine genaue Anleitung, wie Du die perfekte Bildschirmauflösung für Deine Bedürfnisse findest.

Systemkonfiguration leicht gemacht: Programme beim Systemstart auswählen

Klick auf das Windows-Symbol – dieses befindet sich am unteren linken Rand deines Bildschirms. Anschließend gib im Feld für Programme/Dateien durchsuchen den Befehl msconfig ein und klick dann auf die [Enter]-Taste. Danach öffnet sich das Systemkonfigurationsprogramm, in dem du auf die Registerkarte Systemstart klicken musst. Hier kannst du nun weitere Einträge hinzufügen. Diese Einträge sind abhängig von den Programme, die du auf deinem Computer installiert hast. Du kannst hier entscheiden, welche Programme beim Systemstart ausgeführt werden sollen und welche nicht. So kannst du dein System schneller starten.

System optimieren: Programme automatisch deaktivieren

Du musst mal wieder dein System optimieren, aber weißt nicht genau, wie? Kein Problem! Wir erklären dir hier, wie du Programme, die automatisch starten, deaktivieren kannst. Also, öffne die Einstellungen, indem du das Zahnradsymbol auswählst. Dann gibst du in das Suchfeld „Task-Manager“ ein und wählst die Registerkarte „Autostart“ aus. Markiere anschließend alle Programme, die du nicht automatisch starten willst, und klicke auf „Deaktivieren“. Damit hast du jetzt deinen Autostart-Ordner bearbeitet und dein System läuft wieder rund!

Löse Windows-Probleme mit Systemsteuerung und Windows+I

Du hast ein Problem mit deinem Windows-Computer? Drücke gleichzeitig die Tasten Windows und I, um das Einstellungsmenü zu öffnen. Anschließend gibst du einfach „ms-settings:“ ein und drückst auf OK. Damit gelangst du zur Systemsteuerung, wo du verschiedene Einstellungen vornehmen kannst, um das Problem zu lösen. Mit der Systemsteuerung hast du zum Beispiel die Möglichkeit dein Betriebssystem zu aktualisieren, deine Benutzerkonten zu verwalten oder Treiber zu installieren. Mit ein paar Klicks solltest du dein Problem ganz einfach lösen können.

Schlussworte

Du kannst das Startmenü in Windows 10 ganz einfach ändern. Klicke dazu auf das Windows-Symbol in der Taskleiste unten rechts und wähle dann „Einstellungen“. Unter „Personalisierung“ findest du dann die Option „Start“, wo du die Größe anpassen und die Kacheln bearbeiten kannst. Wenn du auf „Start anpassen“ klickst, kannst du dann auch noch verschiedene Einstellungen machen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Nun hast Du gelernt, wie Du das Startmenü in Windows 10 anpassen kannst, um es deinen Bedürfnissen anzupassen. So kannst Du deinen täglichen Arbeitsablauf optimieren und schneller auf die Dinge zugreifen, die Du täglich benötigst. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es einfach ist, das Startmenü von Windows 10 anzupassen und so deine tägliche Arbeit zu vereinfachen.

Schreibe einen Kommentar