So kommst du ins UEFI auf Windows 10 – 8 klare Schritte zum Erfolg

Einstieg ins UEFI in Windows 10

Hallo zusammen! Heute zeige ich euch, wie ihr in Windows 10 in das UEFI-Menü gelangt. Viele von euch werden wahrscheinlich schon wissen, wie das geht, aber für diejenigen, die es nicht wissen, möchte ich euch erklären, wie man dort hinkommt. Also, lasst uns anfangen!

Um ins UEFI Windows 10 zu gelangen, musst du den Power-Button deines Computers drücken. Halte dann die Taste „Umschalttaste“ oder „F10“ gedrückt, bis du das BIOS-Menü siehst. Von dort aus kannst du zum UEFI-Menü navigieren und dort die notwendigen Einstellungen vornehmen. Wenn du Fragen hast, schreib mich gerne an!

Starte Dein System mit UEFI-Firmwareeinstellungen

Entscheide Dich entweder direkt auf dem Anmeldebildschirm oder im Startmenü für „Ein/Aus“ und halte dabei die „UMSCHALT“-Taste gedrückt. Dann klicke auf „Neu starten“ und wähle weiterhin „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „UEFI-Firmwareeinstellungen“ aus. Damit gelangst Du in das UEFI-Firmwaremenü, wo Du alle wichtigen Einstellungen vornehmen kannst. Nutze die Gelegenheit also, um Dein System an Deine Bedürfnisse anzupassen.

Windows UEFI-Modus prüfen: So geht’s in wenigen Klicks

Du hast ein Windows installiert und möchtest herausfinden, ob es im neueren UEFI-Modus läuft? Kein Problem! Mit wenigen Klicks und den Windows-Bordmitteln kannst du das schnell herausfinden. Alles, was du machen musst, ist das Tool Systeminformationen mit [Windows R] und msinfo32 zu starten. Wenn du dann unter „Systemübersicht, BIOS-Modus“ nachschaust, sollte dort die Bezeichnung „UEFI“2110 stehen, wenn du im UEFI-Modus bist. Falls du nicht im UEFI-Modus bist, wird dort stattdessen die Bezeichnung „Legacy“ angezeigt.

Vergleich von BIOS und UEFI Firmware auf Computern

Das BIOS und UEFI sind beide Firmware, die auf dem Motherboard eines Computers installiert sind. BIOS steht für Basic Input Output System und ist die ältere Variante. Es ist auf eine VGA-Auflösung beschränkt und kann nur über die Tastatur bedient werden. UEFI hingegen, das Unified Extensible Firmware Interface, lässt sich zum Teil per Maus bedienen. Dies ist allerdings boardabhängig und hängt von der Hardware deines Computers ab. UEFI wurde 2011 eingeführt und enthält alle wichtigen Treiber, welche Windows für den Start benötigt. Ein großer Vorteil von UEFI ist, dass es auf modernen Computern schneller und effizienter ist. Es bietet auch viel mehr Funktionen als das BIOS, wie zum Beispiel die Möglichkeit, das Betriebssystem zu reparieren oder zu aktualisieren.

Starten des UEFI/BIOS bei Windows 11 Computern

Möchtest Du das UEFI / BIOS Deines Windows 11-Computers starten, musst Du eine bestimmte Taste während des Bootvorgangs drücken. Je nach Hersteller kann diese Taste variieren, in der Regel ist es aber die [Entf] oder eine der F-Tasten (F2 oder F10). Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Taste das ist, schau doch mal in der Bedienungsanleitung Deines Computers nach. Auf manchen Computern ist auch ein Hinweis auf dem Bildschirm zu sehen, welche Taste Du drücken musst. Du kannst auch im Internet nachschauen, normalerweise findest Du die Informationen dazu auf der Seite des Herstellers.

 Uefi-Windows-10-Starteinstellungen-konfigurieren

Starte den UEFI- oder BIOS-Modus auf deinem Laptop/PC

Du hast ein neues Laptop oder einen neuen Desktop-PC und willst den UEFI- oder BIOS-Modus starten? Kein Problem! Normalerweise wird die entsprechende Taste während des Starts angezeigt – es kann aber sein, dass man auch einfach mal die Taste ESC, ENTF, F1, F2, F10, F11 oder F12 drücken muss. Falls du ein Tablet hast, wird häufig die Lauter- oder Leiser-Taste verwendet. Wenn du nicht weißt, welche Taste du drücken musst, kannst du auch im Handbuch nachschauen. Dort stehen alle gängigen Tasten, die für UEFI- oder BIOS-Modus benutzt werden können. Wenn du diese Tasten gedrückt hast, sollte ein Menü erscheinen, in dem du die entsprechende Option auswählen kannst.

Ins BIOS einsteigen: Welche Taste du drücken musst

Gibt es ein Problem mit deinem Computer? Möglicherweise ist es an der Zeit, ins BIOS zu gehen. Doch keine Sorge, das ist keine so große Sache. Um ins BIOS zu gelangen musst du nur wissen, welche Taste du drücken musst. Leider gibt es dafür keine allgemeingültige Norm, aber meistens ist die Taste die du drücken musst, entweder Esc, Entf, F1, F2, F10, F11 oder F12. Auf Tablets (ohne Hardware-Tastatur) wird meist eine der Lautstärke-Tasten, Volume up oder Volume down gedrückt. Wenn du die richtige Taste gedrückt hast, wird dir ein Menü angezeigt, das dir ermöglicht, die Einstellungen deines Computers zu ändern. Also keine Angst, drück einfach die richtige Taste und du kannst ins BIOS.

Probleme mit Computer? Versuche Umschalt-Taste & BIOS

Du hast Probleme mit deinem Computer und brauchst Hilfe? Bevor du den Neustart-Knopf drückst, halte die Umschalt-Taste gedrückt. Während dein System neu startet, wird anstatt des üblichen Windows-Startbildschirms das Boot-Optionen-Menü angezeigt. Dieses Menü bietet dir Zugang zum BIOS, mit dem du deinen Computer wieder zum Laufen bringen kannst. Probiere es einfach aus und falls du weitere Unterstützung brauchst, wende dich an einen Fachmann.

Legacy auf UEFI umstellen: So geht’s!

Du willst von Legacy auf UEFI umstellen? Kein Problem! Um den Boot-Modus zu ändern, musst Du zunächst die Taste Entf (Del), F2 oder eine andere Tastenkombination kontinuierlich drücken, sobald Du aufgefordert wirst, das BIOS-Menü aufzurufen. Im Boot-Bildschirm wählst Du dann die Option UEFI/BIOS Boot Mode und drückst Enter. Ein weiterer Eintrag hierfür ist 2511. Wenn Du die Änderungen vorgenommen hast, kannst du die Änderungen speichern und dann deinen PC neu starten.

Erfahre was eine BIOS-Bootpartition ist und wie sie funktioniert

Du hast schon mal von einer BIOS-Bootpartition gehört, aber weißt nicht genau, was das ist? Kein Problem! Eine BIOS-Bootpartition ist eine Partition auf einem Datenträger, die den Grand Unified Bootloader (GRUB) auf einem BIOS-basierten PC nutzt, um das Betriebssystem zu booten. Das ist besonders nützlich, wenn das aktuelle Bootmedium eine GUID-Partitionstabelle (GPT) besitzt, welche eine andere Art von Bootloader erfordert als die traditionelle Master Boot Record (MBR). Der GRUB stellt einen universellen Bootloader dar, der sowohl mit GPT als auch MBR-Geräten kompatibel ist. Er ist in der Lage, mehrere Betriebssysteme zu erkennen und zu starten. Somit kannst Du die BIOS-Bootpartition nutzen, um Deinen PC zu booten, selbst wenn das aktuelle Gerät eine GPT-Partition besitzt.

Probiere UEFI aus – Verbesser PC-Performance & senke Kosten

Du hast immer noch ein veraltetes BIOS auf Deinem PC? Dann ist es nun an der Zeit, das Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) auszuprobieren. UEFI ist die neueste Technologie, die das klassische BIOS für PCs mit x86- und x64-Prozessoren ablösen soll. Mit UEFI kannst Du viele der Unzulänglichkeiten eines veralteten BIOS aufräumen und gleichzeitig neue Funktionen nutzen, die sonst nicht möglich wären. Es ist eine gute Alternative, da es Dir ermöglicht, Lizenzgebühren an IBM (BIOS-Patent) zu vermeiden. Mit UEFI kannst Du Deine PC-Performance verbessern, neue Funktionen nutzen und die Kosten reduzieren. Warum also noch länger warten? Probier es aus und hol Dir das Beste aus Deinem PC!

 Anleitung für Einloggen in UEFIfür Windows 10

Was ist Windows? Erfahre, wie du deinen PC mit GPT & MBR konfigurierst

Du hast schon von Windows gehört, aber weißt nicht genau, was es ist? Windows ist ein Betriebssystem, das es dir ermöglicht, verschiedene Anwendungen auf deinem Computer auszuführen. Es ist aber nicht nur das: Wenn du Windows auf einem UEFI-basierten Gerät installieren möchtest, musst du auch die Festplatte, auf der die Windows-Partition installiert ist, mithilfe des GPT-Dateisystems (GUID-Partitionstabelle) formatieren. Wenn du zusätzliche Laufwerke hast, kannst du zwischen dem GPT- und dem MBR-Dateisystem (Master Boot Record) wählen. Damit ist es einfacher als je zuvor, deinen Computer entsprechend deiner Wünsche zu konfigurieren.

Boot Reihenfolge ändern – Pfeiltasten & F2/F8/F10/Entf im BIOS

Du hast Probleme mit dem Booten deines Computers? Keine Sorge, wir helfen dir dabei, die Boot-Reihenfolge zu ändern. In deinem BIOS kannst du mit den Pfeiltasten navigieren. Um die Boot-Reihenfolge zu ändern, musst du die Taste F2, F8, F10 oder Entf drücken. Meistens findet man die Möglichkeit, die Boot-Reihenfolge anzupassen, im Boot-Reiter des BIOS. Wähle den Boot-Reiter mit den Pfeiltasten aus und drücke anschließend die [Enter]-Taste. Beachte bitte, dass die Boot-Reihenfolge auf deinem Computer abhängig vom BIOS ist. Einige Computer haben ein aktuelles BIOS, das als Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) bezeichnet wird und andere Computer haben ein klassisches BIOS, das bereits seit 1802 existiert. In beiden Fällen kannst du die Boot-Reihenfolge ändern und das System neu starten.

Auf Windows 10 Legacy von BIOS auf UEFI wechseln

Du möchtest dein Betriebssystem auf Windows 10 Legacy auf UEFI umstellen? Dann musst du das BIOS-Setup-Dienstprogramm öffnen. Hier findest du die Registerkarte „Boot“ in der oberen Menüleiste. Nachdem du sie ausgewählt hast, erscheint das Boot-Menü. Wähle das Feld UEFI/BIOS Boot Mode und verändere den Modus über die Tasten „+/-“ auf Windows 10 Legacy auf UEFI. Stelle sicher, dass du die Einstellungen abspeicherst, indem du die ESC-Taste drückst und dann auf „Save Changes & Exit“ klickst. Dann bist du fertig und kannst das System neu starten.

PC-BIOS vs. UEFI: Wie du es herausfinden kannst

Willst du wissen, ob dein PC noch mit BIOS oder einer UEFI-Schnittstelle läuft? Dann kannst du das ganz einfach herausfinden. Öffne dazu den Ausführen-Dialog und gib den Befehl „msinfo32“ ein. Im sich dann öffnenden Fenster kannst du dann neben „BIOS-Modus“ lesen, was dein Rechner nutzt. Ob es sich dabei um UEFI oder BIOS handelt, kannst du so einfach herausfinden. Es ist wichtig zu wissen, ob dein PC noch BIOS oder schon UEFI nutzt, da mit UEFI-Schnittstellen neuere Funktionen zur Verfügung stehen, die deinen Rechner deutlich leistungsfähiger machen. Dazu gehören zum Beispiel ein verbesserter Startvorgang, modernere Sicherheitsfunktionen oder auch die Unterstützung von 64-Bit-Systemen.

Wie man UEFI Secure Boot in Windows aktiviert

Du hast schon einmal von UEFI Secure Boot gehört, aber bist dir nicht sicher, ob es auf deinem System aktiviert ist? Kein Problem! Mit der Windows-Registry kannst du schnell herausfinden, ob UEFI Secure Boot auf deinem Computer aktiviert ist. Dazu musst du lediglich den Schlüssel „HKEY_LOCAL_MACHINE \ System \ CurrentControlSet \ Control \ SecureBoot \ State“ aufrufen und den DWORD-Wert (32-Bit) „UEFISecureBootEnabled“ überprüfen. Dieser Wert beinhaltet dann eine 0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert). Sollte der Wert auf 1 stehen, ist UEFI Secure Boot auf deinem System aktiviert. Du solltest jedoch beachten, dass es bei einigen Computern einige zusätzliche Einstellungen gibt, die vorhanden sein müssen, damit UEFI Secure Boot vollständig aktiviert werden kann. Für weitere Informationen empfehlen wir dir, einmal in der Dokumentation deines Computers nachzuschauen.

So kannst Du auf das UEFI/BIOS zugreifen

Um wieder auf das UEFI/BIOS zugreifen zu können, solltest Du als Erstes Folgendes versuchen: Navigiere zu „Start“ > „Einstellungen“ und wähle hier die Option „Update & Sicherheit“. Unter „Wiederherstelllung“ klickst Du auf „Jetzt neu starten“. Wenn das nicht funktioniert, dann versuche, in das UEFI/BIOS zu gelangen, indem Du zunächst den Computer ausschaltest, dann den Mainboard-Hersteller auf dem Computer startest und anschließend die Funktionstasten nutzt, um auf das UEFI/BIOS zuzugreifen. Es kann auch sein, dass Du ein Passwort eingeben musst, um auf das UEFI/BIOS zuzugreifen, also schau Dir deine Anleitung an, um weitere Informationen dazu zu erhalten.

Booten vom USB-Stick: BIOS-Setup & Tastenkombinationen

Um von einem USB-Stick booten zu können, musst Du die Bootreihenfolge im Bootmanager, auch BIOS genannt, konfigurieren. Dazu musst Du während des Startprozesses, je nach Modelltyp des Computers, die Tasten F2, F8, F12, Entf oder ESC drücken. Alternativ kannst Du auch die Tastenkombinationen Strg + Alt + Entf oder Strg + Alt + Del benutzen.

Dann wird Dir das Setup-Menü angezeigt, in dem Du unter „Boot“ die Bootreihenfolge auf USB-Laufwerk oder ähnliches setzen musst. Anschließend kannst Du das Bios/Setup-Menü durch drücken der Esc-Taste wieder verlassen. Dein Computer wird danach das USB-Laufwerk beim booten als erstes auswählen.

Ändere Bootreihenfolge Deines Computers: So geht’s

Du willst die Bootreihenfolge Deines Computers ändern? Zuerst musst Du rausfinden, welches Motherboard Du hast. Danach kannst Du in das Boot-Menü gehen. Dort suche nach dem Punkt „Boot“ oder „Bootreihenfolge“ und klicke ihn an. Jetzt öffnet sich eine Auflistung, die Dir die Bootreihenfolge anzeigt. Wenn Du die Reihenfolge ändern möchtest, kannst Du die Einträge in der Liste einfach hoch- oder runterziehen. Dadurch veränderst Du die Reihenfolge. Wenn Du fertig bist, speichere die Änderungen und starte Deinen Computer neu. Nun sollten die Änderungen wirksam sein.

Secure Boot im BIOS aktivieren: So geht’s!

Um sicher zu gehen, dass dein Computer ordnungsgemäß startet, kannst du Secure Boot im BIOS aktivieren. Wie das funktioniert? Keine Sorge, das ist ganz einfach! In der Regel nutzt der Hersteller hierfür entweder F1, F2, F12, ESC oder Entf. Informiere dich also am besten im Handbuch oder auf der Website des Herstellers, welche Taste es bei deinem Mainboard ist. Anschließend musst du im BIOS nach der Einstellung für Secure Boot oder sicheren Start Ausschau halten. Diese kannst du dann einfach auf „aktiviert“ stellen. So hast du die Gewissheit, dass dein Computer auch in Zukunft wie gewohnt startet.

Schlussworte

Um ins UEFI-Windows 10 zu gelangen, musst du zunächst auf deinem Windows 10-Computer Booten. Wenn das Startmenü angezeigt wird, drücke die Taste „Windows + R“, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie in das Dialogfeld „msconfig“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn das Fenster Systemkonfiguration angezeigt wird, klicken Sie auf die Registerkarte „Start“ und aktivieren Sie die Option „Erweiterte Startoptionen“. Klicken Sie auf „OK“ und anschließend auf „Neu starten“, um Windows im abgesicherten Modus neu zu starten. Wenn das Startmenü angezeigt wird, wählen Sie die Option „Erweiterte Optionen“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „UEFI-Firmwareeinstellungen“. Jetzt befindest du dich im UEFI-Windows 10.

Du hast es geschafft! Nachdem du diesen Artikel gelesen hast, weißt du jetzt, wie du ganz einfach ins UEFI-Windows 10 gelangst. Jetzt kannst du dein System so einstellen, wie du es willst. Viel Erfolg!

Schreibe einen Kommentar