Wie man Screenshots unter Windows 10 einfach und schnell erstellt – Anleitung & Tipps

Screenshots auf Windows 10 erstellen

Hallo! Wenn du wissen willst, wie man mit Windows 10 Screenshots macht, bist du hier richtig. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach und schnell einen Screenshot aufnehmen und speichern kannst. Also, lass uns loslegen und gucken, wie es geht!

Du kannst ganz einfach Screenshots auf Windows 10 machen. Der schnellste Weg dafür ist, die Drucktaste auf deiner Tastatur zu drücken. Wenn du das machst, wird der aktuelle Bildschirm als Bilddatei auf deinem Desktop gespeichert. Wenn du lieber einen bestimmten Bereich des Bildschirms abfotografieren willst, kannst du die Windows-Taste + die Drucktaste drücken. Dann erscheint eine kleine Auswahlbox und du kannst den Bereich auswählen, den du gerne als Screenshot möchtest.

Screenshots machen mit dem Snipping Tool von Windows

Du möchtest einen Screenshot machen? Dann ist das Snipping Tool der Windows-Betriebssysteme die perfekte Lösung für Dich. Drücke dazu einfach die Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S. Danach wird Dein Desktop dunkler, während Du den Bereich für Deinen Screenshot auswählst. Der rechteckige Modus ist dabei standardmäßig ausgewählt. Sobald Du ihn ausgewählt hast, wird der Screenshot in Deine Zwischenablage kopiert. Wenn Du magst, kannst Du den Screenshot auch direkt speichern, indem Du oben rechts auf „Datei“ und dann auf „Speichern als“ klickst. So behältst Du Deine Screenshots immer griffbereit.

Screenshot erstellen: Schnell & einfach Bildschirm ablichten

Mit einem Screenshot kannst Du ein Momentane Aufnahme des Bildschirms sichern. Es ist ein einfaches und schnelles Verfahren ein Abbild deines Bildschirms zu bekommen. Du kannst einen Screenshot entweder direkt als Datei speichern oder als Kopie in die Zwischenablage legen um ihn dann in einem anderen Dokument abzuspeichern. Dies ist besonders nützlich, wenn du ein bestimmtes Bild auf dem Bildschirm ablichten möchtest, wie zum Beispiel eine Webseite, ein Spiel oder ein Programm. Es kann auch hilfreich sein, wenn du einen Fehler auf deinem Bildschirm dokumentieren möchtest. Ein Screenshot ist eine schnelle und einfache Art, ein Bild deines Bildschirms zu bekommen.

Erstelle einen Screenshot des Bildschirms mit Win+Druck

Du möchtest einen Screenshot des gesamten Bildschirms erstellen? Dann drücke einfach gleichzeitig die [Win]- und [Druck]-Taste. So wird ein Screenshot direkt in eine neue Datei ausgelagert. Eine tolle Funktion, um deine Arbeit oder deinen aktuellen Bildschirm schnell und einfach festzuhalten.

Erstelle einen Screenshot in 2 einfachen Schritten!

Du möchtest einen Screenshot erstellen? Dann ist das gar kein Problem! Es gibt zwei Wege, wie Du das machen kannst. Zum einen kannst Du die Ein-/Aus-Taste und die Leisertaste gleichzeitig drücken. Wenn das nicht funktioniert, kannst Du auch die Ein-/Aus-Taste einige Sekunden lang gedrückt halten und anschließend auf Screenshot tippen. Dann sollte ein Bildschirmfoto erstellt werden, das Du dann direkt teilen oder speichern kannst. Viel Erfolg!

 Screenshots erstellen in Windows 10

Machen Sie einen Screenshot mit der Tastenkombination [Win]+[Umschalt]+[S]

Anstatt des Kürzels [Win]+[S] drückst Du beim Screenshot machen die Kombination [Win]+[Umschalt]+[S]. Dadurch wird der Bildschirm weiß überlagert und der Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Mit gedrückter Maustaste kannst Du dann den Bereich markieren, der fotografiert werden soll. Wenn Du alles markiert hast, kannst Du den Screenshot mit der Taste Enter speichern.

Erstelle ein Bildschirmfoto mit [Windows] + [Drucken]

Drückst du auf deiner Tastatur die Tasten [Windows] und [Drucken], kannst du ein Bildschirmfoto erstellen. Je nach PC oder Tastatur kann diese Taste auch [Druck] oder [PrintSceen] oder [PrntScr] heißen. Sie befindet sich meist oben rechts auf der Tastatur. Wenn du die Tasten gedrückt hast, findest du im Ordner „Bilder“ ein Bild namens „Bildschirmfotos2302“. Dort findest du ein Foto deines gerade sichtbaren Bildschirmes. Mit diesem Trick kannst du schnell und einfach Screenshots erstellen und sie anschließend bearbeiten oder versenden.

Windows Shift S funktioniert nicht? So behebst du es!

Hey, hast du schon mal versucht, mit der Windows-Shift-S-Taste ein Bildschirmfoto zu machen? Wenn ja, aber es funktioniert nicht, ist das ärgerlich. Aber keine Sorge, es gibt einige Lösungsansätze, die du ausprobieren kannst.

Einer der möglichen Gründe, warum Windows Shift S nicht funktioniert, ist, dass der Zwischenablageverlauf deaktiviert ist. Um das zu überprüfen, musst du nur die Einstellungen über das Windows-Startmenü aufrufen. Klicke dann auf „System“ und wähle den Reiter „Zwischenablage“ aus. Wenn hier die Option zur Aktivierung des Zwischenablageverlaufs verfügbar ist, dann aktiviere sie und versuche es noch einmal mit Windows Shift S.

Es kann auch sein, dass Windows Shift S nicht funktioniert, weil der Schnappschussmodus deaktiviert ist. Dies kannst du überprüfen, indem du die Einstellungen öffnest und den Reiter „Update und Sicherheit“ auswählst. Hier findest du die Option „Screenshots und Bildschirmaufnahmen“, die du aktivieren musst, damit Windows Shift S funktioniert.

Wenn all diese Schritte erfolglos sind, kann es sein, dass es ein Problem mit der Tastatur gibt. In diesem Fall solltest du die Tastatur auswechseln oder einen Fachmann hinzuziehen, um das Problem zu beheben.

Hoffentlich hat einer dieser Lösungsansätze geholfen, damit du endlich dein Bildschirmfoto machen kannst. Viel Erfolg!

Screenshot-Taste auf PC: Schnell & Einfach Bildschirmfotos machen

Die Drucktaste auf einem PC, auch Screenshot Taste genannt, hilft Dir dabei, einen Moment oder eine Information festzuhalten. Mit dieser Taste wird ein Bild des gesamten Bildschirms erzeugt und in der Zwischenablage gespeichert. So kannst Du ganz einfach ein Bildschirmfoto des aktuellen Bildschirminhalts anfertigen, ohne aufwendige Programme oder Foto-Apps nutzen zu müssen. Dies kann zum Beispiel bei einer Anleitung, die Du gerade durchliest, hilfreich sein, da Du so einen bestimmten Bereich darin direkt speichern kannst.

Screenshot machen ganz ohne Druck-Taste: Windows Snipping Tool

Du möchtest einen Screenshot machen, aber du willst auf die Druck-Taste verzichten? Kein Problem, denn Windows bietet dir das Snipping Tool! Die Software ist standardmäßig in Windows verfügbar und macht es dir ganz einfach, einen Screenshot von einem bestimmten Bereich zu machen. Es ist kinderleicht: Öffne einfach das Snipping Tool, wähle den Bereich aus, den du als Screenshot machen möchtest und schon kannst du dein Bild speichern!

Druckfunktion auf Laptop-Tastatur finden – So geht’s!

Du hast deinem Laptop vor kurzem ein neues Leben eingehaucht und suchst nun nach der Druckfunktion? Dann ist es höchste Zeit, dass du dich ein wenig mit der Tastatur deines Laptops beschäftigst. Auf vielen Laptop-Tastaturen ist die Druckfunktion aus Platzmangel zusätzlich auf einer anderen Taste untergebracht. Häufig findet sich die Druckfunktion auf den F-Tasten in der oberen Reihe. Wenn du vorhast, etwas auszudrucken, musst du dazu einfach gleichzeitig die Taste „Fn“ und beispielsweise „F11“ drücken. Falls sich dort die Aufschrift „Druck“ finden sollte, hast du die richtige Taste gefunden. Also, nur keine Angst, es ist ganz einfach!

 Screenshot machen in Windows 10

Einrichten von Windows für Bildschirmausschnitte – 50 Zeichen

Um deinen Computer einzurichten, damit du Bildschirmausschnitte erstellen kannst, musst du Windows Einstellungen öffnen. Gehe in der linken Seitenleiste zur Kategorie ‚Erleichterte Bedienung‘ und wähle ‚Interaktion/Tastatur‘ aus. Auf der rechten Seite findest du dann den Schalter ‚Verwenden der Druck-Taste zum Öffnen der Funktion für Bildschirmausschnitte‘. Wenn du diesen aktivierst, kannst du Bildschirmausschnitte mit deiner Druck-Taste erstellen. Außerdem kannst du auch andere Tastenkombinationen festlegen, um Bildschirmausschnitte zu erstellen.

Screenshot machen mit Android: Tipps & Tricks

Hast Du Frust, weil Du bei Deinem Android-Smartphone keinen Screenshot machen kannst? Na, das kennen wir! In früheren Android-Versionen war es möglich, die Screenshot-Sperre über den Google Assistant zu umgehen. Doch Google hat die Lücke inzwischen geschlossen und bei Screenshots von geschützten Inhalten wird über den Assistenten nur noch ein schwarzes Bild gespeichert. Glücklicherweise gibt es aber ein paar kleine Tricks, wie Du trotzdem einen Screenshot machen kannst. Hierfür musst Du Dein Gerät nur in den Entwicklermodus schalten und dann die entsprechenden Einstellungen vornehmen. So kannst Du einzelne Screenshots oder auch einen längeren Bildschirmausschnitt aufnehmen. Mit ein wenig Geduld kannst Du das Feature also auch bei manchen Geräten auf dem neuesten Stand nutzen. Also, ran an die Tasten und los geht’s!

Print Screen Taste in Windows 10 funktioniert nicht? Prüfe F-Modus-/F-Sperrtaste!

Falls du eine Tastatur mit einer F-Modus- oder F-Sperrtaste besitzt, kann es sein, dass die Print Screen Taste in Windows 10 nicht funktioniert. Das liegt daran, dass diese Tasten die Funktion der Print Screen Taste deaktivieren können. Prüfe deshalb, ob eine solche Taste auf deiner Tastatur vorhanden ist. In diesem Fall musst du die F-Modus- oder F-Sperrtaste deaktivieren, damit die Print Screen Taste wieder normal funktioniert.

Screenshot-Programme: Apowersoft, DuckCapture, Greenshot, Grabilla, Icecream, LightShot und Monosnap

Inhaltsverzeichnis

Auf der Suche nach einem Screenshot-Programm? Hier findest Du eine Auswahl an Apps, Freeware-Tools und kostenpflichtigen Software-Optionen.

Apowersoft

Apowersoft ist ein kostenpflichtiges Tool, mit dem Du Screenshots aufnehmen, bearbeiten und veröffentlichen kannst. Es bietet eine Vielzahl an Funktionen, darunter ein Video-Rekorder, ein Bildschirm-Highlighter und ein Screenshot-Editor. Mit dem integrierten Bildschirmrekorder kannst Du Präsentationen, Tutorials und Webinare aufnehmen.

DuckCapture

DuckCapture ist ein kostenloses Tool, das Du für professionelle Screenshots nutzen kannst. Es bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die es Dir ermöglicht, Screenshots schnell und einfach aufzunehmen. Mit DuckCapture kannst Du auch einzelne Fenster oder Teile des Bildschirms erfassen.

Greenshot

Greenshot ist eine kostenlose Open-Source-Software, die Dir hilft, Screenshots zu machen. Es ist einfach zu bedienen und bietet eine Vielzahl an Features, darunter die Möglichkeit, den Bildschirm markieren und die Bilder auf verschiedene Weise bearbeiten zu können.

Grabilla

Grabilla ist ein kostenloses Tool, mit dem Du ganz einfach und schnell Screenshots machen kannst. Es bietet Dir ein umfassendes Paket an Funktionen wie eine automatische Bildschirmaufnahme, die Möglichkeit, Bilder in verschiedenen Formaten zu speichern und ein eingebautes Werkzeug zur Bildbearbeitung.

Icecream

Icecream ist ein kostenloses Tool, das Dir beim Erstellen von Screenshots hilft. Es bietet eine einfache Benutzeroberfläche, mit der Du in wenigen Sekunden eine Aufnahme machen kannst. Es ermöglicht es Dir auch, Screenshots in verschiedenen Formaten zu speichern und sie online zu teilen.

LightShot

LightShot ist ein kostenloses Tool, das Dir hilft, Screenshots aufzunehmen und zu bearbeiten. Es bietet Dir ein einfaches Interface mit vielen Funktionen wie ein Bildschirm-Highlighter, einen Screenshot-Editor und die Möglichkeit, Bilder auf verschiedenen Wegen zu teilen.

Monosnap

Monosnap ist eine kostenlose App, die Dir dabei hilft, Screenshots zu machen und zu bearbeiten. Es bietet eine einfache Benutzeroberfläche mit verschiedenen Funktionen wie einem Bildschirmrekorder, einem Screenshot-Editor und einem Bildschirmhighlighter. Mit Monosnap kannst Du auch Screenshots in verschiedenen Formaten speichern und online teilen.

Weitere Einträge

Neben den oben genannten Tools gibt es auch eine Reihe anderer Screenshot-Programme, die Dir beim Erstellen von Screenshots helfen. Einige dieser Tools sind Jing, PicPick, Skitch und TinyGrab. Jedes dieser Tools bietet seine eigenen Funktionen, die für Deine spezifischen Anforderungen geeignet sein können.

Erstellen eines Bildschirmfotos unter Windows 10 ohne Programme

Du musst keine zusätzlichen Programme installieren, wenn du unter Windows 10 ein Bildschirmfoto machen willst. Microsoft bietet dir dafür das „Ausschneiden und Skizzieren“-Tool an. Mit diesem praktischen Tool kannst du direkt auf deinem Bildschirm ein Foto machen. Du kannst es dann nach deinen Wünschen bearbeiten und dann an deinem gewünschten Ort speichern. So hast du dein individuelles Foto schnell und einfach erstellt.

Erstelle einen Screenshot und speichere automatisch in Ordner

Du möchtest einen Screenshot erstellen und automatisch in einen Ordner speichern? Kein Problem! Drücke einfach auf deiner Tastatur die Windows-Taste und die Druck-Taste gleichzeitig. Dein Computer erstellt dann automatisch einen Screenshot und du findest diesen anschließend als PNG-Datei im Explorer unter Dieser PC > Bilder > Bildschirmfotos. Dort wird der Screenshot mit dem aktuellen Datum und Uhrzeit benannt, z.B. Bildschirmfotos1612. Solltest du den Screenshot später noch einmal öffnen wollen, lohnt es sich, ihn in einem anderen Ordner zu speichern, damit du ihn leichter wiederfindest. Viel Erfolg!

Wo sind meine Android-Screenshots gespeichert?

Normalerweise speichert dein Handy die Screenshots automatisch in einem Ordner ab, der in der Regel unter Fotos oder Galerie zu finden ist. Dieser Ordner heißt meistens Bildschirmfotos oder Screenshots. Dabei orientiert sich Android an dem Speicher, den du als Standard für Fotos festgelegt hast. Allerdings kann es sein, dass sich der Ordner auch an einem anderen Speicherort befindet, wenn du den Standard festgelegt hast. Wenn du deinen Screenshots also nicht in der Galerie findest, schau bitte mal in der Dateiverwaltung nach.

Erfahre mehr über die Windows-Taste auf jeder Tastatur

Du kennst sicherlich die Windows-Taste, die sich auf jeder Tastatur befindet. Sie befindet sich rechts neben der Leertaste, direkt links der Alt-Taste. Mit ihr kannst du ganz einfach auf verschiedene Programme und Einstellungen zugreifen, wie z.B. auf den Startbildschirm oder auf das Einstellungsmenü. Aber auch einzelne Tastenkombinationen, wie z.B. [Windows-Taste] + [D] für das Desktop-Ansicht oder [Windows-Taste] + [E] für den Datei-Explorer, lassen sich mit der Windows-Taste ausführen. Ein Klick auf die Windows-Taste öffnet ebenfalls den Startbildschirm, über den du auf alle Programme und Einstellungen zugreifen kannst. Probiere es doch einfach mal aus!

So kannst du auf die Zwischenablage in Windows 10 zugreifen

Möchtest du wissen, wie du auf die Zwischenablage in Windows 10 zugreifen kannst? Dann musst du nur ein paar einfache Schritte ausführen: Gehe zu deinem Startmenü und klicke auf „Einstellungen“. Wenn du dort bist, findest du die Kategorie „System“ und klickst darauf. Unter „System“ findest du den Punkt „Zwischenablage“. Hier kannst du Einstellungen bearbeiten, um deine Zwischenablage in Windows 10 anzupassen. Du kannst beispielsweise die Größe der Zwischenablage begrenzen oder auch die Möglichkeit aktivieren, dass du jeden Inhalt, der in die Zwischenablage kopiert wird, automatisch speichern möchtest. Probier es einfach aus und finde heraus, welche Optionen dir dein Betriebssystem bietet.

Zusammenfassung

Du kannst ganz einfach einen Screenshot machen, indem du die Tastenkombination „Windows-Taste + Druck“ drückst. Der Screenshot wird dann auf deinem Computer gespeichert. Wenn du mehr Kontrolle über den Screenshot haben möchtest, kannst du das Snipping Tool verwenden, das bereits in Windows 10 enthalten ist. Damit kannst du einzelne Bereiche auf dem Bildschirm auswählen und bearbeiten.

Du siehst, dass es auf Windows 10 sehr einfach ist, Screenshots zu machen. Mit den verschiedenen Methoden kannst du schnell und effizient Screenshots machen, die du dann z.B. zur Dokumentation oder zum Speichern wichtiger Informationen verwenden kannst.

Schreibe einen Kommentar